„Fakt ist: 80% aller Gründungen verschwinden innerhalb von acht Jahren vom Markt. Ursachen sind typische Fehler, die es zu vermeiden gibt.“ (Jürgen Arnold)
Sie haben eine Firma, welche schon längere Zeit existiert? Oder möchten Sie ein Unternehmen gründen und befinden sich bereits in Startposition? Das Buch „Unternehmensoaching – Insolvenzgefahren vermeiden“ von Jürgen Arnold spricht die verschiedensten Führungskräfte an. Doch wie kann das sein? Was haben langjährige Führungskräfte einer Firma und junge Start-up-Unternehmer gemeinsam? Mögliche Verluste, Fehlentwicklungen, Krisen und eine Insolvenz könnten jedem Unternehmen drohen – egal wie lange es besteht.
Dieses Buch bietet hilfreiche Tipps, wie sich Unternehmen vor Verlusten und einer drohenden Insolvenz schützen können. Ebenso wird aufgezeigt, wie sich Geschäftsführer in solch einer Krisensituation verhalten zu haben.
Zum Autor
Der Autor dieses Buches ist Herr Jürgen Arnold, welcher seit 1982 unter anderem als geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung in Ulm tätig ist. Sowohl Jungunternehmer als auch in Krise geratene Unternehmen berät er seit mehr als 20 Jahren mit Coaching- und Restrukturierungsprozessen.
Mit diesem Existenzgründungsbuch schafft es der Autor an seine bisherigen Erfolge seiner Bücher-Reihe anzuknüpfen und bietet dem Lesemarkt eine Menge an nützlichen Insider-Informationen.
Inhalt
Das Buch besteht aus drei inhaltlichen Schwerpunkten.
-
-
-
- Die Krise ist da
- Turn Around – Wege aus der Krise
- Prävention – Krisenvorsorge
-
-
Wie der Titel des Schwerpunkts „Die Krise ist da“ bereits aussagt, geht es im ersten Abschnitt um Aspekte wie Motivation & Problemzonen junger Unternehmen, Analyse von Firmenzusammenbrüchen, Zahlungsunfähigkeit oder Risiken der Geschäftsführer.
Im zweiten Schwerpunkt „Turn Around – Wege aus der Krise“ geht es darum, wie Unternehmer im Falle einer Krise handeln sollten und es wird über folgende Themenbereiche informiert:
- Sanierungsmanagement
- Krisenmanagement
- Interimsmanagement
- Ermittlung der Unternehmensposition
- Betriebswirtschaftliche Ertragskraft
- KfW-Förderprogramme
Das dritte und letzte Thema „Prävention – Krisenvorsorge“ beschäftigt sich mit der Vorsorge von Krisen, diese frühzeitig zu erkennen und mit möglichen Problemen und Änderungen professionell umzugehen. Darunter finden sich zum Beispiel folgende Punkte:
- Probleme im Führungsbereich
- Änderungen im Zahlungsverhalten
- Betriebliche Risiken
- Persönliche Vorsorge
- Fehlermanagement
Risiken verstehen
Jeder kann Fehler machen. Existenzielle Probleme entstehen jedoch, wenn diese Fehler sich weiter entwickeln und nicht rechtzeitig erkannt und korrigiert werden. Für jeden Unternehmer ist es hilfreich, Indikatoren für einen eventuellen Zahlungsengpass zu erkennen und zu verstehen. Auch sind Insolvenzen nicht immer branchenbedingten Ursachen zu zuschreiben, oft liegt es einer löchrigen Gründungsvorbereitung oder einfach an fehlenden betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen. Dieses Buch kann auf solche Situationen vorbereiten.
Preis & Information:
„Unternehmenscoaching – Insolvenzgefahren vermeiden“
39,00 €
304 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3938684115
UVIS-Verlag (1. Auflage: März 2011)
Dieses Buch gehört der Reihe „Der Masterplan – Unternehmenscoaching für langfristigen Erfolg“ an und besteht aus insgesamt 5 Bänden.
Die weiteren vier Bände widmen sich den Themen:
-
-
-
-
- Renatbilität stärken
- Märkte hinzugewinnen
- Führungsqualitäten optimieren
- Teamentwicklung fördern
-
-
-
Interessanter Artikel! Die Herausforderungen beim Unternehmensverkauf sind definitiv nicht zu unterschätzen. Eine Frage: Gibt es spezielle Beratungsagenturen, die sich auf…
Guter Beitrag, gutes webdesign ist einfach das A&O.
Mir gefielen die Bilder des Artikels und ich habe ihn auf Instagram geteilt