Ein verantwortungsbewusstes Hygienemanagement ist nicht nur für Restaurants und Arztpraxen essentiell. Jedes Unternehmen sollte Wert auf die Hygiene seines Personals legen, denn nur so kann die Übertragung von Krankheitserregern verhindert und ein keimfreies Arbeitsumfeld gewährleistet werden.
Händereinigung und -desinfektion
Besonders wichtig ist hierbei die Handhygiene. Egal in welcher Branche dein Unternehmen angesiedelt ist, die Hände des Personals kommen im Laufe des Arbeitstages mit einer Vielzahl an Oberflächen in verschiedenen Räumen in Berührung und sind der primäre Übertragungsort von Bakterien.
Besonders Gegenstände wie Tastatur, Bürozubehör, Telefon und Türklinken sind gefährdet.
Wenn Bakterien und Keime erst einmal im Umfeld verbreitet sind, ist die Ansteckung des restlichen Personals vorprogrammiert. Es reicht somit bereits ein einzelner nachlässiger Mitarbeiter, um den gesamten Betrieb einem Gesundheitsrisiko auszusetzen.
EXTRA: Chefsache: Gesundheit am Arbeitsplatz [+Infografik]
Korrektes Händewaschen
Um die Verbreitung von Keimen zu verhindern und gehäufte Krankheitsfälle zu vermeiden, solltest du dein Personal zunächst auf regelmäßiges und vor allem gründliches Händewaschen schulen:
- Vor der Seifennutzung werden die Hände angefeuchtet.
- Die Seife sollte an jedem Finger, am Handrücken, ums Handgelenk und auch zwischen den Fingern verteilt, mindestens 15-20 Sekunden eingearbeitet und danach abgespült werden.
- Zum Abtrocknen empfiehlt sich die Verwendung von Einmalhandtüchern.
Die #Grippewelle rollt. Was da vor allem hilft, ist richtiges #Händewaschen, 20 Sekunden mindestens! #WISO pic.twitter.com/vtU4S5SFhQ
— WISO (@ZDFwiso) 22. Januar 2017
Nur durch ein gründliches und einheitliches Verfahren können Bakterien ganzheitlich abgetötet werden. Besonders vor und nach den Mahlzeiten und der Toilettennutzung sollte das Händewaschen oberste Priorität haben. Um dein Personal daran zu erinnern, ist es empfehlenswert, neben dem Waschbereich sowie in der Küche Waschanleitungen anzubringen.
Desinfektion zur Prävention
Neben dem regelmäßigen Händewaschen hilft jedoch vor allem die Nutzung von Desinfektionsmitteln bei der Etablierung einer vorschriftsmäßigen Personalhygiene.
- Nach dem Waschen der Hände sollte das Handdesinfektionsmittel auf trockener Haut angewendet werden.
- Trage dieses ebenfalls zwischen den Fingern, auf dem Handrücken, in der Handfläche und ums Handgelenk auf und verteile es für mindestens 30 Sekunden.
Desinfektionsspender sollten jedoch nicht nur auf der Toilette angebracht werden – besonders in großen Gebäuden mit vielen Büros gibt es eine Vielzahl an anderen Übertragungsorten, an denen ebenfalls vorgesorgt werden sollte. So eignet sich vor allem im Eingangsbereich des Unternehmens für einen Desinfektionsspender. Die Mitarbeiter haben hierdurch die Möglichkeit, ihre Hände direkt vor und nach der Arbeit zu desinfizieren. Aber auch Besucher, Kunden und externe Partner können effektiv verhindern, dass Krankheitserreger und Bakterien von außerhalb in das Arbeitsumfeld gelangen.
Solltest du Personal haben, das oft außer Haus z.B. bei Kundenterminen ist, empfiehlt es sich, zusätzlich Taschenfläschchen mit Handdesinfektion zur Verfügung zu stellen. Auch in der Personalküche sollte aufgrund des Kontakts mit Lebensmitteln einwandfreie Hygiene herrschen. Bringe auch hier Desinfektionsspender, ausreichend Seife und Gebrauchsanleitungen an.
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.
Etwas älter, aber top Beitrag zum Thema modernes Webdesign :).
Ich denke, dass am Ende ein Mittelweg die Lösung sein muss. Reines Homeoffice finde ich als Mitarbeiter gar nicht mal…