(BABA) Trader dranbleiben! Alibaba Aktie zündet richtig | Aktien-News zu Alibaba Group Holding Limited heute

Ein Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse. (zu dpa "Trotz Corona-Krise steigt die Zahl der Börsengänge weltweit") +++ dpa-Bildfunk +++

In manchen Momenten benötigt man nur einige weitere Fakten, um eine bahnbrechende und kluge Maßnahme wie die einer größeren Investition ergreifen zu können. Bei der Recherche nach solch erhellenden Hintergründen zur Alibaba Aktie werden Sie im folgenden Text das Passende finden.

Dabei betrachtet der Text den Konzern Alibaba Group Holding Limited, sieht in seine Historie, wie auf teils tagesaktuelle Kurse. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen aber ohne Frage die Vorhersagen renommierter Experten.

Unter diesen Konditionen wird die Alibaba Aktie am heutigen Tag angeboten

79,90 Euro kostete eine Aktie von Alibaba zu Tagesbeginn. Später lag der während der Handelszeit verzeichnete Tages-Peak der Aktie bei 81,05 Euro, der Tiefstwert bei 79,80 Euro. Weiterhin wurde ein Wertpapier zuletzt zu einem Preis von 79,95 Euro angeboten. Außerbörslich werden alles in allem 38 Tsd. Alibaba Aktien gehandelt.

So verlief die vergangene Woche für die Alibaba Aktie

Bei einem Wert von 79,85 Euro rangierte die Alibaba Aktie zum Abschluss des vergangenen Handelstages. Eine Woche zuvor lag der Wert bei 76 Euro. In den letzten Tagen hat er also um 5,1% zugelegt. Eine durchschnittliche Entwicklung von 1,2% erfuhren ähnliche Aktienkurse während dieses Zeitraums.

Die Alibaba Aktie im großen Rückblick

Vor genau einem Jahr wurde eine Aktie für 106,31 Euro gehandelt, vor drei Jahren waren es 171,48 Euro und vor fünf Jahren 167,28 Euro. Den ewigen Rekordwert erklomm die Aktie von Alibaba am 27.10.2020 mit einem Kurs von 292,78 Euro. Das Rekord-Low wiederum lag am 28.09.2015 bei 52,98 Euro.

Die bedeutendsten Unternehmenszahlen zur Alibaba Aktie

Laut der während der letzten Bekanntmachung publizierten Unternehmenszahlen beläuft sich die Verschuldung des Alibaba-Konzerns auf 22 Mrd. Euro. Gleichzeitig hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 33 Mrd. Euro im letzten Quartal einen Gewinn von insgesamt 13 Mrd. Euro verzeichnet. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 170 Mrd. Euro liegt der Market Cap des Konzerns bei 210 Mrd. Euro.

So beurteilen Börsenprofis das kommende Jahr der Alibaba Aktie

Die Situation der Alibaba Aktie beschäftigt immer wieder auch Finanzexperten. 14 dieser ausgewiesenen Profis wagen eine Prognose der nächsten Zeit, was nebeneinander gelegt ein sehr repräsentatives Bild ergibt.

Vorsichtige Vorhersagen sprechen von einem realistischen Aktienkurs von zumindest 110,78 Euro in zwölf Monaten. Die besonders Positiven unter den Experten gehen sogar von einem Kursziel von 161,56 Euro aus. Im Namen der Ausgewogenheit lohnt es sich, auf die durchschnittliche Vorhersage zu schauen: Diese rangiert bei 135 Euro.

Was aber, wenn sich diese Vorhersagen als korrekt erweisen? 14 Börsenprofis würden in einem solchen Fall Aktien kaufen.

Experten-Bewertung im Überblick:

  • Gesamtzahl der Analysten: 14
  • Höchste Kurszielschätzung: 161,56 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 110,78 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 135 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 14

Über das Unternehmen Alibaba

Die Alibaba Group Holding Limited bietet über ihre Tochtergesellschaften eine technologische Infrastruktur und Marketing-Reichweite für Händler, Marken, Einzelhändler und andere Unternehmen, um mit ihren Nutzern und Kunden in der Volksrepublik China und international in Kontakt zu treten. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Core Commerce, Cloud Computing, Digitale Medien und Unterhaltung sowie Innovationsinitiativen und Sonstiges. Das Unternehmen betreibt Taobao Marketplace (Social-Commerce-Plattform), Tmall (Drittanbieter-Online- und Mobile-Commerce-Plattform für Marken und Einzelhändler), Alimama (Monetarisierungsplattform), 1688.com und Alibaba.com (Online-Großhandelsmarktplätze), AliExpress (Einzelhandelsmarktplatz), Lazada, Trendyol und Daraz (E-Commerce-Plattformen) und Tmall Global und Kaola (Import-E-Commerce-Plattformen). Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat seinen Sitz in Hangzhou in der Volksrepublik China.

Die Gewinner und Verlierer des vergangenen Handelstages

Kurseinbrüche von 30, 33 und 28% machen Global Star Acquisition Inc. Right, Broad Capital Acquisition Corp und AVROBIO Inc. zu den Verlierern des Moments.

Jedoch längst nicht alle Anleger schauen genervt zurück: Kurszuwächse um 91, 75 und 45% machen Boxed Inc., FiscalNote Holdings Inc. und Arisz Acquisition Corp. zu den Siegern des vergangenen Handelstages.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein