(DYH) Konkurrenz stärker: Darum kommt die Target Aktie nicht hinterher | Aktien-News zu Target Corporation heute

Ein Händler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Börse vor der Dax-Kurve und seinen Monitoren, auf denen auch Berichte über die US-Präsidentschaftswahl laufen. +++ dpa-Bildfunk +++

Oft fehlen nur einige wenige Informationen, um eine wichtige und kluge Maßnahme wie die eines Wertpapierkaufs zu treffen. Bei der Recherche nach eben diesen Informationen zur Target Aktie werden Sie in diesem Text fündig.

Von der Vergangenheit des Konzerns Target Corporation über die kontinuierliche Bewegung der zugehörigen Aktie bis zum brandaktuellen Kaufpreis der Aktie hat der Text sämtliche in diesem Zusammenhang wichtigen Daten. Die Prognosen anerkannter Analysten vermitteln die Stimmungslage an der Börse.

Unter diesen Konditionen wird die Target Aktie aktuell an der Börse geführt

130,90 Euro kostete eine Aktie von Target beim Start des Börsentages. Später lag der im weiteren Verlauf verzeichnete Tages-Peak der Aktie bei 130,90 Euro, der Tiefstwert bei 129,90 Euro. Weiterhin wurde die Aktie am Ende des Handelstages zu einem Kurs von 130,20 Euro verkauft. 63 Target Aktien befinden sich außerbörslich im Umlauf.

So war die vergangene Woche für die Target Aktie

Ihren letzten Handelstag hat die Target Aktie mit einem Kurs von 130,20 Euro abgeschlossen. 140,25 Euro lautete der Preis einer Aktie vor sieben Tagen. Zuletzt ist er demnach um 7,2% zurückgegangen. Zum Vergleich: Andere Kurse aus derselben Branche entwickelten sich in dieser Zeit um durchschnittlich 1,2% nach unten.

So hat sich die Target Aktie über die Jahre verändert

Das Auf und Ab des Aktienwerts über eine längere Zeit manifestiert sich beim Blick auf vergangene Kursverläufe. Diese lagen bei 155,72 Euro (vor einem Jahr), 113,97 Euro (vor drei Jahren) und 66,80 Euro (vor fünf Jahren). Und die bislang unerreichten Höchst- und Tiefstwerte für Target? Die wurden am 16.11.2021 bei 248,20 Euro, beziehungsweise 0,13 Euro am 30.12.1974 fixiert.

Diese Summe brachte die Dividende der Target Aktie bei ihrer letzten Ausschüttung

3,99 Euro haben Anleger der Target Aktie im vergangenen Jahr pro Wertpapier als Dividende bekommen. In Prozent ergibt das einen Ertrag von 3,1%. Die bisher letzte Gewinnausschüttung fand am 16.05.2023 statt. Bleibt es beim zuletzt angewandten Freisetzungs-Turnus, so können die Anleger Mitte August 2023 ihre nächste Gewinnbeteiligung erwarten.

Die Target Aktie und ihre wesentlichsten Unternehmenszahlen

Einen Quartalsgewinn von 6,5 Mrd. Euro hat Target bei der letzten öffentlichen Auskunft publiziert. Und das bei einem Umsatz von 24 Mrd. Euro innerhalb des gleichen Zeitraums. Die Verschuldung wurde mit 18 Mrd. Euro benannt. Der Wert des Konzerns wird auf 82 Mrd. Euro taxiert. Die Marktkapitalisierung liegt bei 60 Mrd. Euro.

So sehen Börsenexperten das kommende Jahr der Target Aktie

Wie zeigt sich die Lage der Target Aktie? Was bedeutet das für Investoren? Investieren? Dranbleiben? Verkaufen? 25 Analysten haben jüngst Antworten auf solche Fragen gesucht. Gerne teilen sie ihre Überlegungen mit der interessierten Öffentlichkeit.

Im Durchschnitt sehen die Experten das Kursziel in 52 Wochen bei 169,26 Euro. Die optimistischste Annahme geht dabei sogar von 205,01 Euro aus. Verhaltenere Berechnungen kommen andererseits nur auf 145,37 Euro.

Was aber, wenn sich diese Zahlen bewahrheiten? 15 Analysten würden in einem solchen Fall Wertpapiere erstehen. Bereits vorhandene Aktienpakete sollten behalten werden, meinen zehn Finanzexperten.

Analysten-Vorhersage in Zahlen:

  • Gesamtzahl der Analysten: 25
  • Höchste Kurszielschätzung: 205,01 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 145,37 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 169,26 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 15
  • Empfehlungen „Halten“: 10

Das Wichtigste über Target

Die Target Corporation ist in den Vereinigten Staaten als Einzelhandelsunternehmen für allgemeine Handelswaren tätig. Die Target Corporation wurde 1902 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Minneapolis, Minnesota.

Das sind die Gewinner und Verlierer des vergangenen Börsentages

Das hatten sich WinVest Acquisition Corp. und VIA optronics AG bestimmt nicht erträumt. Mit Verlusten von 70, 30 und 26% zählten sie beim Finale der Börse zu den Underperformern des letzten Handelstages.

Gänzlich anders erging es Landos Biopharma Inc., Presto Automation Inc. und Verastem Inc.. Mit Kursanstiegen von 832, 64 und 126% freuen sich hier die Anleger.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein