(SRB) Die Starbucks Aktie im Rallyemodus: Jetzt einsteigen? | Aktien-News zu Starbucks Corporation heute

Das Wort «Börse» steht unterhalb der Tafel mit der fallenden Dax-Kurve. (zu dpa «Deutsche Börse im Corona-Jahr mit guten Geschäften») +++ dpa-Bildfunk +++

In manchen Momenten fehlen nur ein paar Hintergrund-Infos, um eine bahnbrechende und kluge Maßnahme wie die einer größeren Investition treffen zu können. Bei der Recherche nach eben diesen Hintergründen zur Starbucks Aktie werden Sie im folgenden Beitrag fündig.

Der ganze Text bewegt sich dabei um die enorm wertvollen Vorhersagen bestinformierter Handelsanalysten. Neben dem „Was wird?“ wirft er einen ausführlichen Blick auch auf die Vergangenheit und den Status Quo von Starbucks Corporation.

So wird die Starbucks Aktie aktuell an der Börse geführt

Zum Start des Börsentages stand der Kurs von Starbucks bei 93,90 Euro. Danach fiel der Wert während der folgenden Stunden bis auf 93 Euro. Ihren Spitzenwert erreichte die Aktie derweil bei 94 Euro. Bei der jüngsten Messung hatte eine Aktie einen Kurs von 93,30 Euro. Außerbörslich werden im Ganzen 1800 Starbucks Aktien gehandelt.

Die Starbucks Aktie und die Entwicklung der vergangenen Woche: einige Zahlen

Bei einem Wert von 93,30 Euro rangierte die Starbucks Aktie zum Abschluss des letzten Börsentages. 91,40 Euro lautete der Preis einer gehandelten Aktie vor sieben Tagen. In den letzten Tagen hat er somit um 2,1% zugelegt. Eine durchschnittliche Entwicklung von 1,6% durchlebten vergleichbare Anbieter im selben Zeitraum.

Blick in die Vergangenheit der Starbucks Aktie

Vor genau einem Jahr wurde eine Aktie zu einem Preis von 73,69 Euro verkauft, vor drei Jahren waren es 76,64 Euro und vor fünf Jahren 53,34 Euro. Und die ewigen Höchst- und Tiefstwerte für Starbucks? Die wurden am 26.07.2021 bei 117,61 Euro, beziehungsweise 0,31 Euro am 26.06.1992 fixiert.

Das brachte die Dividende der Starbucks Aktie bei ihrer Ausschüttung

Einen Ertrag von 2,1% lieferte die Starbucks Aktie ihren Investoren zuletzt. Die Summe der Dividende für die letzten zwölf Monate erhöht sich somit auf 1,98 Euro pro Wertpapier. Die bisher letzte Gewinnausschüttung erfolgte am 11.05.2023. Turnusmäßig Anfang August 2023 wird es zur in nächster Zukunft liegenden Freisetzung der Dividende kommen.

Die wichtigsten Konzernzahlen zur Starbucks Aktie

Laut der zuletzt publizierten Zahlen summiert sich die Verschuldung des Starbucks-Konzerns auf 23 Mrd. Euro. Gleichzeitig hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 8,1 Mrd. Euro im letzten Quartal einen Gewinn von insgesamt 2,1 Mrd. Euro verzeichnet. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 140 Mrd. Euro liegt der Market Cap des Konzerns bei 110 Mrd. Euro.

Experten-Tipps für Anleger der Starbucks Aktie

Insgesamt 22 Börsenprofis haben sich mit der derzeitigen Situation der Starbucks Aktie befasst. Zusammengefasst entwerfen ihre Prognosen ein sehr scharf umrissenes Bild der kommenden Monate.

Im Schnitt erwarten die Experten das Kursziel in einem Jahr bei 108,65 Euro. Die rasanteste Annahme geht sogar von 121,72 Euro aus. Verhaltenere Vorhersagen kommen andererseits nur auf 94,77 Euro.

Was aber, wenn sich diese Annahmen als richtig erweisen? Zwölf Analysten würden dann Anteile kaufen. Bereits vorhandene Aktienpakete sollten gesichert werden, meinen zehn Finanzexperten.

Analysten-Bewertung in Zahlen:

  • Gesamtzahl der Analysten: 22
  • Höchste Kurszielschätzung: 121,72 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 94,77 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 108,65 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 12
  • Empfehlungen „Halten“: 10

Über den Konzern Starbucks

Die Starbucks Corporation ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Röster, Vermarkter und Einzelhändler von Spezialitätenkaffee tätig. Das Unternehmen wurde 1971 gegründet und hat seinen Sitz in Seattle, Washington.

Die Gewinner und Verlierer des vergangenen Handelstages

Einen rabenschwarzen Handelstag verzeichneten AgriFORCE Growing Systems Ltd., Cyxtera Technologies Inc. und Castle Biosciences Inc., die mit Kurseinbrüchen von 44, 46 und 49% ohne Frage zu den Verlierern des Handelstages gehören.

Ganz anders lief es bei CIRCOR International Inc., Ucommune International Ltd und Sono Group N.V.. Mit Zuwächsen von 51, 50 und 77% freuen sich hier die Anleger.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein