
In manchen Momenten fehlen nur einige Zusatzinformationen, um eine belangreiche Entscheidung wie die einer größeren Wertanlage zu treffen. Beim Forschen nach derlei Informationen zur Hella Aktie werden Sie im folgenden Beitrag fündig.
Der gesamte Text kreist in dem Zusammenhang um die enorm wertvollen Empfehlungen erfahrener Wertpapieranalysten. Neben der Zukunft wirft er seinen Blick natürlich auch auf die Historie und Gegenwart von HELLA GmbH & Co. KGaA.
Unter diesen Konditionen wird die Hella Aktie heute an der Börse geführt
Hella startete den Tag an der Börse mit einem Kurs von 71,30 Euro pro Anteil. Später lag der zwischenzeitliche Tages-Peak der Aktie bei 71,60 Euro, der Tiefstwert bei 70,80 Euro. Bei der jüngsten Messung hatte sie einen Wert von 71,10 Euro. Außerbörslich werden im Ganzen 12 Tsd. Hella Aktien gehandelt.
Die Hella Aktie während der vergangenen Woche
Ihren aus jetziger Sicht letzten Handelstag hat die Hella Aktie mit einem Verkaufswert von 71,10 Euro beendet. Ein Blick etwas weiter zurück zeigt einen Aktienwert von 71 Euro vor sieben Tagen. Seitdem ist er bis auf winzige Schwankungen stetig geblieben.
Blick in die Vergangenheit der Hella Aktie
Vor exakt einem Jahr wurde ein Wertpapier zu einem Preis von 67,55 Euro verkauft, vor drei Jahren waren es 37,08 Euro und vor fünf Jahren 54,95 Euro. Schlechter als 20,82 Euro am 19.03.2020 wurde der Kurswert seit Erstveröffentlichung der Aktie nie notiert. Das historische Hoch markierte Hella am 06.03.2023 mit einem Aktienwert von 82,70 Euro.
Lohnenswertes Ergebnis für die Anleger: die Dividende der Hella Aktie
0,27 Euro haben Anteilseigner der Hella Aktie im vergangenen Jahr pro Aktie als Dividende bezogen. In Prozent ergibt das einen Ertrag von 4,4%. Die bisher letzte Gewinnausschüttung fand am 02.05.2023 statt. Bleibt es beim zuletzt verwendeten Freisetzungs-Turnus, so können die Investoren Ende November 2023 ihre nächste Dividende erwarten.
Die Hella Aktie und ihre bedeutendsten Unternehmenszahlen
Laut der zuletzt genannten Zahlen beläuft sich die Verschuldung des Hella-Konzerns auf 130 Mio. Euro. Derweil hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 2 Mrd. Euro im letzten Quartal einen Gewinn von insgesamt 490 Mio. Euro eingestrichen. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 6,9 Mrd. Euro rangiert der Market Cap des Konzerns bei 7,9 Mrd. Euro.
So sehen Finanzexperten das nächste Jahr der Hella Aktie
Insgesamt drei Börsenprofis haben sich mit der derzeitigen Situation der Hella Aktie beschäftigt. In Summe entwerfen ihre Vorhersagen ein sehr repräsentatives Bild der Zukunft.
Einen Wert von bis zu 78 Euro errechnen einige Analysten für die kommenden Monate. Wenigstens aber 70 Euro seien zu realisieren. Die kumulierten Analysen ergeben ein durchschnittliches Kursziel von 73 Euro.
Was aber, wenn sich diese Vorhersagen bewahrheiten? Bestehende Aktienpakete sollten gesichert werden, meinen drei Finanzexperten.
Analysten-Bewertung in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 3
- Höchste Kurszielschätzung: 78 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 70 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 73 Euro
- Empfehlungen „Halten“: 3
Hella: Alles Wissenswerte auf einen Blick
Die HELLA GmbH & Co. KGaA entwickelt, produziert und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Beleuchtungssysteme und elektronische Komponenten für die Automobilindustrie. Die HELLA GmbH & Co. KGaA wurde 1899 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Lippstadt, Deutschland. Die HELLA GmbH & Co. KGaA ist eine Tochtergesellschaft von Faurecia S.E.
Die Gewinner und Verlierer des vergangenen Börsentages
Das hatten sich Tidewater Inc. Series B und QualTek Services Inc. sicher nicht gewünscht. Mit Kursrückgängen von 39, 39 und 40% zählten sie bei Börsenende zu den Verlierern des vergangenen Handelstages.
35, 32 und 27%: Wer wie Marker Therapeutics Inc., Inventiva S.A. und Nova Vision Acquisition Corporation einen Börsentag jedoch mit solchen Kurssteigerungen abrundet, gehört unzweifelhaft zu den Abräumern des Moments.