Facebook-Fanseiten wollen erfolgreich sein. Desto mehr Fans, desto besser. Oder? Nicht immer. Trotzdem wollen die Verantwortlichen natürlich den Erfolg Ihrer Fanseite überprüfen und auf Grundlage der Ergebnisse auch optimieren. Wir haben eine Infografik gefunden, die durch definierte Kennzahlen einen Vergleich mit anderen Fanseiten ermöglicht. So können zum Beispiel zwei Seiten, die dieselbe Anzahl an Fans aufweisen, eine durchaus unterschiedliche Performance verzeichnen.
Interaction Rate
Die Interaction Rate setzt die Summe der Likes, Kommentare und geteilten Beiträge ins Verhältnis zur Fan-Anzahl. Umso höher der Prozentsatz, umso besser. Bei zunehmender Anzahl an Fans, wird es jedoch immer schwieriger eine starke Interaction Rate aufzuweisen, da viel mehr Fans angesprochen werden müssen und diese natürlich auch reagieren sollten.
People talking about this Rate
Im wöchentlichen Rythmus erhält man von Facebook eine Statistik zur eigenen Seite, der man entnehmen kann, „wie viele Leute darüber sprechen“. In der Infografik werden diese mit der Anzahl der Fans ins Verhältnis gesetzt und mit der Anzahl an Interaktionen zur Fan-Anzahl verglichen.
Weitere Vergleiche
Die Infografik bezieht sich auch auf die Häufigkeit von Likes, Kommentaren und geteilten Beiträgen. Dabei wird deutlich, dass die Anzahl der Likes deutlich dominiert. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass es sehr viel unkomplizierter ist einen Beitrag, der einem gefällt, zu liken als diesen zu kommentieren. Zuletzt wird verglichen ob mehr eigene oder fremde Posts auf der eigenen Seite zu finden sind.
Unser Fazit
Die Infografik zeigt einige interessante Dinge, allerdings hängt es von vielen Faktoren ab, wie erfolgreich eine Fanseite wirklich ist. Ein Online-Shop nutzt Facebook vielleicht für ganz andere Dinge, als ein Blog oder eine Offline-Marke. Den einen geht es primär um die Auslagerung der Kundenbetreuung ins Social Media Umfeld, den anderen geht es vorrangig darum Besucher auf die eigene Webseite zu ziehen oder wieder anderen einfach Kunden zu gewinnen. Allen gemeinsam ist jedoch, dass eine möglichst große Fananzahl angestrebt wird. Und dies manchmal zu jedem Preis. Gewinnspiele und andere Aktionen können dann zwar die Fanzahlen nach oben treiben und die Bekanntheit (kurzfristig)steigern, helfen langfristig jedoch nicht weiter. Die Betrachtung einer Langzeit-Performance, unter Berücksichtigung der echten Zielgruppe, sollte für jeden Fanseiten-Inhaber an oberster Stelle stehen. 500 echte Fans sind unserer Meinung nach mehr Wert als 5.000 geköderte Fans. Nur aus echtem Interesse folgt auch Interaktion.
(Quelle: www.quintly.com)
Kenne ich leider haha
Man kann im Grunde mit den verschiedenen KI Tools noch viel weiter gehen. Man kann der KI zb. eine Art…
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.