Schnell, schneller, am schnellsten – so lautet die Devise unserer modernen Gesellschaft. Die Halbwertzeiten von Technologien, Produkten, ja sogar Geschäftsmodellen verkürzen sich fortlaufend. Nichts ist beständiger als der Wandel. Schnelle strategische Kurswechsel gehören in manchen Unternehmen zur Normalität.
Doch für viele Führungskräfte und Mitarbeiter bedeuten die ständigen Veränderungen Stress und verursachen Ängste. Irgendwann kommt es zu einer Veränderungsmüdigkeit und zu Widerständen, die die Anpassungsfähigkeit als solche in Gefahr bringen.
Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal!
Entschleunigung ist im Vorfeld notwendig, denn einige Punkte müssen geklärt sein, bevor Veränderungsprozesse eingeleitet werden. Es geht um die prinzipielle Frage, wie sinnvoll und notwendig die geplante Veränderung ist und ob das Unternehmen auf jeder Modewelle mitschwimmen muss.
Passt die Veränderung zur Geschäftsdefinition des Unternehmens?
Eine klare Geschäftsdefinition umfasst das Kerngeschäft des Unternehmens, ist weder zu weit noch zu eng und hat langfristiges Potenzial. Sie hilft, sich auf die Kundenzielgruppe und die Erfüllung ihrer Bedürfnisse zu konzentrieren. Ressourcen können so sinnvoll eingesetzt werden. Nicht jeder Trend muss mitgemacht werden. Dafür werden wirklich notwendige Veränderungen besser nachvollziehbar.
Vorbereitungen treffen
Wenn eine Veränderung beschlossen wurde, dann planen Sie sie sorgfältig. Bereiten Sie alle Hilfsmittel, Materialien, Schulungsmaßnahmen vor, die notwendig sind, um den Veränderungsprozess zügig durchzuführen.
Sinn vermitteln
Oft informiert die Unternehmensspitze über die anstehenden Veränderungen und erklärt detailliert alle Maßnahmen, versäumt es jedoch, die Sinnhaftigkeit zu vermitteln. Machen Sie den Mitarbeitern klar, wo der rote Faden hinter all diesen Maßnahmen ist. Legen Sie offen, welche Ziele verfolgt werden und warum es sich lohnt, aktiv mitzuarbeiten.
Mitarbeiter können Veränderungen leichter akzeptieren, wenn ihnen klar ist, dass sie für das Überleben des Unternehmens und den Bestand ihrer Arbeitsplätze notwendig sind Auf Basis einer klaren Geschäftsdefinition fällt die Vermittlung von Sinn und Notwendigkeit leichter.
Beschleunigen Sie.
Nimmt sich die Unternehmensleitung in der Planungsphase genügend Zeit für strategische Überlegungen und Vorarbeiten und „entschleunigt“ hier die Prozesse, kann die Umsetzung umso schneller und nachhaltiger erfolgen.
(Bild: © cornelius – Fotolia.com)
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…
Richtig guter Artikel! Social Selling scheint der Schlüssel zu sein, um online richtig durchzustarten. Ich finde vor allem den Punkt…