Weiterbildung umfasst all das, was das eigene Wissen erweitert und Fertigkeiten schult, die bis dato nicht trainiert wurden. Man unterscheidet zwischen:
- beruflicher Weiterbildung
- allgemeiner Weiterbildung und
- politischer Weiterbildung.
Jeder der drei Gruppen ist Bedeutung beizumessen und alle Gruppen greifen ineinander und ergänzen sich oft gegenseitig.
Die Erwachsenenbildung ist heutzutage gesellschaftlich nicht mehr wegzudenken. Ihre Anfänge reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Zum Ende des 19. Jahrhunderts erlebte die Weiterbildung für Erwachsene dann weltweit einen Aufschwung, in dessen Rahmen Volksbildungsvereine, aber auch gewerkschaftsnahe Arbeiterbildungsvereine gegründet wurden.
Entwickelt hat sich die Erwachsenenbildung aus der Erkenntnis, dass lebenslanges Lernen ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft ist.
Verschiedene Träger der Erwachsenenbildung
Vor allem die berufliche Weiterbildung erhält einen immer höheren Stellenwert. Sie ermöglicht, mit technischen und wissenschaftlichen Neuerungen Schritt zu halten und steigert damit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch demographische Entwicklungen erhöhen die Relevanz beruflicher Bildung. In den nächsten Jahren werden immer mehr ältere, qualifizierte Arbeitnehmer aus dem Berufsleben ausscheiden als junge Leute nachkommen.
Ein Fachkräftemangel wird die Folge sein, während für ungelernte Kräfte immer weniger Arbeitsmöglichkeiten vorhanden sein werden. Wer arbeiten möchte, muss sich also dem Markt anpassen und seine Fähigkeiten stetig ausbauen. Informationen rund um das Thema Weiterbildungsmöglichkeiten werden unter anderem im Internet auf seriösen Portalen wie helpster.de, arbeitsagentur.de oder berlin.de bereitgestellt. Angeboten werden Weiterbildungen von verschiedenen Einrichtungen wie Volkshochschulen, Familienbildungsstätten, privaten Bildungseinrichtungen und vielen mehr. Die Spannbreite des Wissens, das auf diese Weise erworben werden kann, ist nahezu unbegrenzt.
Weiterbildung für den beruflichen und persönlichen Erfolg
War es noch vor einigen Jahren üblich, mit seinem Schulabschluss und der anschließenden Ausbildung den Grundstein für das gesamte Arbeitsleben zu legen, reicht dies heute meist nicht mehr aus. Darin begründet sich jedoch auch ein Kritikpunkt am lebenslangen Lernen. Das Lernen diene nicht dazu, um die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen zu fördern, sondern orientiere sich an ökonomischen Interessen, so einige kritische Stimmen. Welche Lerninhalte besonders wertvoll sind, bestimme der Markt und nicht der einzelne Mensch.
Für die meisten Arbeitnehmer besitzen Weiterbildungen jedoch vor allem große Vorteile. Denn berufliche Veränderungen bringen immer auch persönliche Chancen mit sich:
Für Arbeitnehmer, die den Sprung in die Selbstständigkeit planen, bieten Seminare, Kurse und Workshops vielfältige Möglichkeiten, Ihre fachlichen, menschlichen und unternehmerischen Fähigkeiten zu schulen und so ihr berufliches und persönliches Spektrum zu erweitern. Unternehmer können in Seminaren zu Mitarbeiterführung viel über sich und ihr Auftreten sowie über den Umgang mit anderen Menschen erfahren. Sie lernen zu motivieren und Entscheidungen zu treffen – Fähigkeiten, die auch im privaten Bereich von großer Bedeutung sind.
Man kann im Grunde mit den verschiedenen KI Tools noch viel weiter gehen. Man kann der KI zb. eine Art…
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.
Etwas älter, aber top Beitrag zum Thema modernes Webdesign :).