(RNL) Renault Aktie: Kursanstieg und kein Ende | Aktien-News zu Renault SA heute

Die Dax-Kurve der Frankfurter Wertpapierbörse stellt fallende Kurse dar. Aktien als langfristige Geldanlage sind vielen Bürgern einer Umfrage zufolge nach wie vor zu unsicher und zu kompliziert. (zu dpa "Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich") +++ dpa-Bildfunk +++

Der folgende Text vermittelt eine ausführliche Informationssammlung rund um die Renault Aktie. Dadurch nützt er beim Abwägen von Sinn und Unsinn einer Wertanlage in diesem Bereich.

Der umfassende Text bewegt sich dabei um die sachdienlichen Einschätzungen renommierter Aktienexperten. Und neben der Zukunft lenkt er ein Spotlight natürlich ebenfalls auf die Vergangenheit und den Status Quo von Renault SA.

Die Renault Aktie im aktuellen Börsengeschäft

Zum Start des Börsentages stand der Kurs von Renault bei 33,32 Euro pro Wertpapier. Während der folgenden Stunden sank der Wert dann auf ein Tagestief von 33,32 Euro. Mit 33,73 Euro fand die Aktie ihr Tageshoch. Weiterhin wurde die Aktie zuletzt zu einem Kurs von 33,33 Euro angeboten. Außerbörslich werden im Ganzen 560 Renault Aktien gehandelt.

So war die letzte Woche für die Renault Aktie

Bei einem Kurs von 33,33 Euro rangierte die Renault Aktie zum Abschluss des letzten Börsentages. Eine Woche vorher lag der Kurs bei 32,49 Euro. Um 2,6% ist er demnach in den letzten Tagen gestiegen. Zum Vergleich: Weitere Unternehmensaktien aus derselben Branche veränderten sich in dieser Zeit um durchschnittlich 1,3% nach oben.

So hat sich die Renault Aktie im Lauf der Jahre entwickelt

26,62 Euro war der Kurs einer Aktie vor einem Jahr. Vor drei Jahren lag er bei 25,92 Euro, vor fünf Jahren bei 83,72 Euro. Den seither unerreichten Rekordwert erklomm das Wertpapier von Renault am 05.04.2018 mit einem Kurswert von 100 Euro. Das Allzeit-Tief wiederum lag am 03.03.2009 bei 10,48 Euro.

So viel ergab die Gewinnbeteiligung der Renault Aktie bei ihrer Ausschüttung

0,25 Euro haben Investoren der Renault Aktie im vergangenen Jahr pro Wertpapier als Dividende erhalten. In Prozent ergibt das einen Ertrag von 0,8%. Die bislang letzte Ausschüttung fand am 17.05.2023 statt.

Die Renault Aktie und ihre wichtigsten Unternehmenszahlen

Laut der während der letzten Bekanntmachung publizierten Unternehmenszahlen beläuft sich die Verschuldung des Renault-Konzerns auf 63 Mrd. Euro. Gleichzeitig hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 14 Mrd. Euro im letzten Quartal einen Gewinn von insgesamt 2,7 Mrd. Euro verbucht. Der Wert des Konzerns wird auf 52 Mrd. Euro taxiert. Die Marktkapitalisierung rangiert bei 9,6 Mrd. Euro.

So beurteilen Finanzexperten das nächste Jahr der Renault Aktie

Die Entwicklung der Renault Aktie beschäftigt natürlich auch Börsen-Analysten. Elf dieser renommierten Profis wagen eine Simulation der mittelfristigen Zukunft, was nebeneinander gelegt ein äußerst scharfes Bild zeichnet.

Defensive Vorhersagen sprechen von einem zu erwartenden Aktienwert von immerhin 33 Euro in einem Jahr. Die Optimisten unter den Profis gehen sogar von einem Kursziel von 64 Euro aus. Wie immer lohnt es sich, auf die durchschnittliche Prognose zu schauen: Diese rangiert bei 44,64 Euro.

Mit diesen Zahlen vor Augen raten die Profis zum folgenden Ansatz mit der Aktie: Fünf von ihnen würden bestehende Pakete behalten. Einer der Analysten würde bestehende Pakete verkaufen. Fünf Analysten empfehlen potentiellen Anlegern den Kauf der Renault Aktie.

Analysten-Bewertung im Überblick:

  • Gesamtzahl der Analysten: 11
  • Höchste Kurszielschätzung: 64 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 33 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 44,64 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 5
  • Empfehlungen „Halten“: 5
  • Empfehlungen „Verkaufen“: 1

Renault: Das Wichtigste auf einen Blick

Renault SA entwickelt, produziert, verkauft und vertreibt Fahrzeuge. Das Unternehmen ist in den Segmenten Automotive, AVTOVAZ, Absatzfinanzierung und Mobility Services tätig. Es bietet Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge hauptsächlich unter den Marken Renault, Dacia, Renault Samsung Motors, Alpine, LADA, Jinbei & Huaasong und Eveasy sowie unter den Marken Nissan, Datsun und Infiniti an. Die Renault SA wurde 1898 gegründet und hat ihren Sitz in Boulogne-Billancourt, Frankreich.

Das sind die Gewinner und Verlierer des vergangenen Börsentages

Verluste von 44, 87 und 49% machen AgriFORCE Growing Systems Ltd., Bellerophon Therapeutics Inc. und Castle Biosciences Inc. zu den Verlierern des Moments.

Wo Schatten ist, muss es auch Licht geben: Anstiege um 134, 77 und 50% machen Forza X1 Inc., Sono Group N.V. und Ucommune International Ltd zu den Gewinnern des vergangenen Handelstages.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein