
Oft fehlen nur einige Zusatzinformationen, um eine bahnbrechende Entscheidung wie die eines Wertpapierkaufs zu treffen. Bei der Recherche nach derlei Hintergründen zur Aurubis Aktie werden Sie im folgenden Artikel das Passende finden.
Der Text kreist in dem Kontext um die äußerst interessanten Berichte bestinformierter Aktienexperten. Neben der Zukunft wirft er einen ausführlichen Blick auch auf die Historie und Gegenwart von Aurubis AG.
Ganz aktuell: So verlief der Tag der Aurubis Aktie
Aurubis startete den Tag an der Börse mit einem Wert von 73,38 Euro pro gehandeltem Papier. Später lag der während der folgenden Stunden verzeichnete Tages-Tiefstwert der Aktie bei 72,82 Euro, der Peak bei 73,52 Euro. Bei Tagesausklang hatte eine Aktie einen Wert von 73,52 Euro. 120 Tsd. Aurubis Aktien sind insgesamt außerbörslich im Umlauf.
Die Aurubis Aktie während der vergangenen Woche: markante Zahlen
Der vergangene Börsentag endete für die Aurubis Aktie auf einem Stand von 73,52 Euro. Der Blick in die jüngste Vergangenheit offenbart einen Aktienwert von 75,04 Euro vor sieben Tagen. In den vergangenen Tagen hat er einen Wertverlust von 2% anerkennen müssen. In derselben Branche angesiedelte Aktienkurse erfuhren in diesem Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von -3,1%.
Blick in die Geschichte der Aurubis Aktie
Das Auf und Ab des Wertpapiers über eine längere Strecke manifestiert sich beim Blick auf vergangene Kursverläufe. Diese lagen bei 85,92 Euro (vor einem Jahr), 52 Euro (vor drei Jahren) und 69,62 Euro (vor fünf Jahren). Tiefer als 8,48 Euro am 09.06.2003 wurde der Kurswert seit Erstausgabe der Aktie nie notiert. Das Allzeit-Hoch markierte Aurubis derweil am 23.03.2022 mit einem Wert von 116,30 Euro.
Gewinnanteil an der Aurubis Aktie: Das bezogen die Anleger
Ihre bislang letzte Gewinnausschüttung bekamen Investoren der Aurubis Aktie am 17.02.2023. Im Lauf des vergangenen Jahres ergab sich eine Gewinnbeteiligung von insgesamt 1,80 Euro pro Aktie. Das bedeutet einen Ertrag von 2,4%. Einer aktuellen Schätzung nach Mitte Februar 2024 wird es zur in nächster Zukunft liegenden Ausschüttung der Gewinnbeteiligung kommen.
Die wichtigsten Unternehmenszahlen zur Aurubis Aktie
Einen Quartalsgewinn von 410 Mio. Euro hat Aurubis bei seiner letzten öffentlichen Auskunft angegeben. Und das bei einem Umsatz von 4,7 Mrd. Euro im gleichen Zeitraum. Die Verschuldung wurde mit 300 Mio. Euro benannt. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 3,1 Mrd. Euro liegt der Market Cap des Unternehmens bei 3,2 Mrd. Euro.
So beurteilen Börsenanalysten das nächste Jahr der Aurubis Aktie
Wie zeigt sich die Lage der Aurubis Aktie? Was bedeutet das für Anleger? Investieren? Dranbleiben? Verkaufen? Fünf Analysten haben zuletzt Antworten auf solche Fragen gesucht. Gerne teilen sie ihre Ergebnisse mit allen am Thema Interessierten.
Einen Aktienwert von bis zu 111 Euro erwarten einige Profis für das nächste Jahr. Wenigstens aber 92 Euro seien zu erwarten. Die kumulierten Prognosen ergeben einen Kursziel-Durchschnitt von 103,25 Euro.
Mit diesen Zahlen vor Augen raten die Profis zum folgenden Prozedere mit der Aktie: Zwei von ihnen würden bestehende Pakete behalten. Drei Analysten empfehlen potentiellen Investoren den Kauf der Aurubis Aktie.
Analysten-Bewertung in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 5
- Höchste Kurszielschätzung: 111 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 92 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 103,25 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 3
- Empfehlungen „Halten“: 2
Aurubis: Alles Wichtige in der Zusammenfassung
Die Aurubis AG verarbeitet in Deutschland Metallkonzentrate und Recyclingmaterialien. Das Unternehmen verarbeitet Metallschrott, organische und anorganische metallhaltige Recyclingrohstoffe sowie industrielle Reststoffe. Darüber hinaus bietet Aurubis Walzdraht und Spezialdrähte, Formate, Stäbe und Profile, industrielle Walzprodukte und Walzprodukte für die Architektur an. Die Aurubis AG wurde 1866 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hamburg, Deutschland.
Wer gehörte am letzten Handelstag zu den Gewinnern? Wer zu den Verlierern?
Das hatten sich VIA optronics AG, Lottery.com Inc. und Canaan Inc. sicher nicht gewünscht. Mit Kurseinbrüchen von 26, 64 und 27% zählten sie beim Ende der Börse zu den Underperformern des Handelstages.
Ganz anders Appreciate Holdings Inc., Presto Automation Inc. und Verastem Inc.. Mit Kursanstiegen von 60, 64 und 126% freuen sich hier die Anteilseigner.