(0RBK) Schaeffler Aktie verliert deutlich: Woran liegt es? | Aktien-News zu Schaeffler AG heute

Der Schriftzug „DAX“ an der Börse in Frankfurt. Im neuen Leitindex „DAX 40“ sind 40 statt bisher 30 Leitwerte gelistet. +++ dpa-Bildfunk +++

Ist die Schaeffler Aktie interessant für mich? Was kostet mich eine Geldanlage? Dieser Text wird Ihnen bei der Suche nach Antworten auf solche Fragen sicher eine Hilfe sein.

Von der Vergangenheit des Unternehmens Schaeffler AG über die längerfristige Bewegung des Kurswerts bis zum brandaktuellen Kurs liefert der Text sämtliche in diesem Sinne relevanten Befunde. Die Prognosen renommierter Analysten sind mehr als nur eine Ergänzung.

Die Schaeffler Aktie im heutigen Börsengeschäft

Schaeffler startete den Börsentag mit einem Kurs von 5,94 Euro pro gehandeltem Papier. Im Verlauf des Tages stieg der Wert dann bis auf eine Spitze von 5,94 Euro. Mit 5,81 Euro fand die Aktie ihr Tagestief. Weiterhin wurde eine einzelne Aktie am Ende des Handelstages zu einem Kurs von 5,84 Euro gehandelt. Außerbörslich werden alles in allem 590 Tsd. Schaeffler Aktien gehandelt.

So war die letzte Woche für die Schaeffler Aktie

Der vorherige Börsentag schloss für die Schaeffler Aktie bei einem Kurs von 5,84 Euro. Der Blick etwas weiter zurück offenbart einen Kurs von 5,98 Euro vor einer Woche. Seitdem hat er einen Kursrückgang von 2,3% anerkennen müssen. Vergleichbare Anbieter durchlebten in diesem Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von -1,8%.

Die Schaeffler Aktie im Jahre übergreifenden Rückblick

Die Bewegung des Wertpapiers über eine längere Zeit zeigt sich beim Blick auf vergangene Kurse. Diese lagen bei 6,18 Euro (vor einem Jahr), 7,45 Euro (vor drei Jahren) und 13,25 Euro (vor fünf Jahren). Schlechter als 4,50 Euro am 29.09.2022 wurde der Aktienwert seit Vorstellung der Aktie nie notiert. Das historische Hoch feierte Schaeffler derweil am 02.12.2015 mit einem Wert von 17,10 Euro.

Beteiligung an der Schaeffler Aktie: Das bekamen die Anleger

Einen Ertrag von 7,7% sicherte die Schaeffler Aktie ihren Investoren zuletzt. Die Summe der Gewinnbeteiligung für das vergangene Jahr beläuft sich somit auf 0,45 Euro pro Wertpapier. Die bis dato letzte Gewinnausschüttung erfolgte am 21.04.2023. Mit der nächsten Ausschüttung der Gewinnbeteiligung ist Mitte April 2024 zu kalkulieren.

Die Schaeffler Aktie und ihre wesentlichsten Zahlen

Einen Quartalsgewinn von 990 Mio. Euro hat Schaeffler bei der letzten Bekanntmachung publiziert. Und das bei einem Umsatz von 4,2 Mrd. Euro zur gleichen Zeit. Die Verschuldung wurde mit 4 Mrd. Euro beziffert. Der Wert des Konzerns wird auf 7,2 Mrd. Euro geschätzt. Die Marktkapitalisierung rangiert bei 3,9 Mrd. Euro.

Profi-Ratschläge für potentielle Anteilseigner der Schaeffler Aktie

Wie ist die Lage der Schaeffler Aktie? Was heißt das für Investoren? Kaufen? Halten? Verkaufen? Zehn Finanzprofis haben jüngst Antworten auf derlei Fragen gesucht. Gerne teilen sie ihre Überlegungen mit allen am Aktienhandel Interessierten.

Defensive Prognosen sprechen von einem realisierbaren Aktienwert von immerhin 6,20 Euro in 52 Wochen. Die Zuversichtlichen unter den Analysten gehen tatsächlich von einem Kursziel von 9,50 Euro aus. Im Dienste der Ausgeglichenheit rentiert es sich, auf die durchschnittliche Prognose zu achten: Diese liegt bei 7,44 Euro.

Was aber, wenn sich diese Annahmen bewahrheiten? Fünf Analysten würden dann Wertpapiere kaufen. Bestehende Aktienpakete sollten gehalten werden, meinen fünf Finanzexperten.

Analysten-Vorhersage im Überblick:

  • Gesamtzahl der Analysten: 10
  • Höchste Kurszielschätzung: 9,50 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 6,20 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 7,44 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 5
  • Empfehlungen „Halten“: 5

Schaeffler: Alles Wissenswerte auf einen Blick

Die Schaeffler AG produziert und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Präzisionskomponenten und -systeme für Automobil- und Industrieanwendungen. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Herzogenaurach, Deutschland. Die Schaeffler AG ist eine Tochtergesellschaft der IHO Verwaltungs GmbH.

Wer gehörte am vergangenen Handelstag zu den Gewinnern? Wer zu den Verlierern?

Das hatten sich SunCar Technology Group Inc., Bellerophon Therapeutics Inc. und Cyxtera Technologies Inc. sicher nicht gewünscht. Mit Kursrückgängen von 50, 87 und 46% zählten sie bei Börsenschluss zu den Verlierern des letzten Handelstages.

77, 51 und 50%: Wer wie Sono Group N.V., CIRCOR International Inc. und Ucommune International Ltd einen Handelstag jedoch mit derart famosen Zuwächsen beendet, gehört mit Sicherheit zu den Siegern.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein