(JUN3) Warum die Jungheinrich Aktie der Konkurrenz hinterherstolpert | Aktien-News zu Jungheinrich Aktiengesellschaft heute

Ein Händler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Börse vor der Dax-Kurve und seinen Monitoren, auf denen auch Berichte über die US-Präsidentschaftswahl laufen. +++ dpa-Bildfunk +++

Von Zeit zu Zeit benötigt man nur einige Zusatzinformationen, um eine wichtige Entscheidung wie die eines Aktienkaufs zu treffen. Beim Suchen nach eben diesen Infos zur Jungheinrich Aktie werden Sie im folgenden Artikel erfolgreich sein.

Dabei beleuchtet der Text den Konzern Jungheinrich Aktiengesellschaft, sieht ebenso in seine Historie, wie auf neueste Kurse. Im Zentrum dieser Betrachtung finden sich jedoch ohne Frage die Einordnungen renommierter Analysten.

Ganz aktuell: Der Tag aus Sicht der Jungheinrich Aktie

Jungheinrich begann den Tag an der Börse mit einem Wert von 30,70 Euro pro Aktie. Später lag der im Verlauf verzeichnete Tages-Peak der Aktie bei 30,82 Euro, der Tiefstwert bei 29,90 Euro. Und am Ende des Handelstages wurden 30,16 Euro für ein Wertpapier verzeichnet. 80 Tsd. Jungheinrich Aktien sind außerbörslich im Umlauf.

So war die letzte Woche für die Jungheinrich Aktie

Bei 30,16 Euro rangierte die Jungheinrich Aktie zum Ende des letzten Handelstages. 30,28 Euro war der Preis einer Aktie vor einer Woche. In den vergangenen Tagen ist er bis auf minimale Kursbewegungen stabil geblieben. Eine durchschnittliche Entwicklung von 2,7% durchlebten in derselben Branche angesiedelte Anbieter im selben Zeitraum.

So hat sich die Jungheinrich Aktie über die Jahre entwickelt

Vor genau einem Jahr wurde die Aktie für 26,14 Euro gehandelt, vor drei Jahren waren es 19,77 Euro und vor fünf Jahren 34,58 Euro. Den absoluten Rekordwert markierte die Aktie von Jungheinrich am 27.04.2021 mit einem Kurs von 47,32 Euro. Das Rekord-Tief wiederum rangierte am 11.03.2009 bei 2,26 Euro.

Diese Summe ergab die Gewinnbeteiligung der Jungheinrich Aktie bei ihrer letzten Ausschüttung

0,68 Euro haben Anteilseigner der Jungheinrich Aktie im letzten Jahr pro Aktie als Dividende bezogen. In Prozent ergibt das einen Ertrag von 2,3%. Die bislang letzte Gewinnausschüttung fand am 12.05.2023 statt. Mit der kommenden Freisetzung der Dividende ist Ende April 2024 zu kalkulieren.

Jungheinrich Aktie: So sehen die entsprechenden Konzernzahlen aus

Die derzeitige Marktkapitalisierung des Konzerns rangiert bei 3,1 Mrd. Euro. Sein Unternehmenswert wird mit 3,2 Mrd. Euro angesetzt.

So beurteilen Handelsprofis das kommende Jahr der Jungheinrich Aktie

Insgesamt sechs Börsenprofis haben sich mit der jüngsten Lage der Jungheinrich Aktie beschäftigt. In Summe ergeben ihre Einschätzungen ein sehr repräsentatives Bild der nächsten Zeit.

Defensive Vorhersagen sprechen von einem realistischen Aktienwert von zumindest 30 Euro in 52 Wochen. Die Optimisten unter den Profis gehen sogar von einem möglichen Kursziel von 51 Euro aus. Im Namen der Ausgewogenheit rentiert es sich, auf die durchschnittliche Kursanalyse zu achten: Diese liegt bei 38,67 Euro.

Was aber, wenn sich diese Zahlen als korrekt erweisen? Drei Analysten würden in einem solchen Fall Wertpapiere kaufen. Bestehende Aktienpakete sollten gesichert werden, meinen drei Finanzexperten.

Analysten-Vorhersage im Überblick:

  • Gesamtzahl der Analysten: 6
  • Höchste Kurszielschätzung: 51 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 30 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 38,67 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 3
  • Empfehlungen „Halten“: 3

Jungheinrich: Alles Wichtige in der Zusammenfassung

Die Jungheinrich Aktiengesellschaft produziert und vertreibt über ihre Tochtergesellschaften weltweit Produkte und Lösungen in den Bereichen Lager- und Flurförderzeuge, Automatisierungssysteme, digitale Lösungen und entsprechende Dienstleistungen. Die Jungheinrich Aktiengesellschaft wurde 1953 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hamburg, Deutschland.

Die Gewinner und Verlierer des jüngsten Handelstages

Einen fürchterlichen Handelstag erlebten Cyxtera Technologies Inc., Bellerophon Therapeutics Inc. und AgriFORCE Growing Systems Ltd., die mit Verlusten von 46, 87 und 44% zweifellos zu den Underperformern des Handelstages gehören.

Ganz anders hingegen Ucommune International Ltd, Global Blockchain Acquisition Corp. und CIRCOR International Inc.. Mit Gewinnen von 50, 40 und 51% strahlen hier die Investoren.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein