
Von Zeit zu Zeit braucht es nur einige Zusatzinformationen, um eine bahnbrechende und kluge Maßnahme wie die eines Kaufs von Wertpapieren zu treffen. Bei der Recherche nach derlei Informationen zur Krones Aktie werden Sie im folgenden Artikel erfolgreich sein.
Der gesamte Text dreht sich in diesem Sinne um die hilfreichen Empfehlungen bestinformierter Börsenanalysten. Und neben dem „Was wird?“ wirft er ein Spotlight natürlich ebenfalls auf die Historie und Gegenwart von Krones AG.
Ganz aktuell: Handelsdaten der Krones Aktie
Krones begann den Tag an der Börse mit einem Wert von 105,40 Euro pro Aktie. Im Verlauf des Tages fiel der Kurs dann bis auf einen Tiefstwert von 105 Euro. Mit 106,90 Euro erreichte die Aktie ihr Tageshoch. Und zum Tagesausklang wurden 106,30 Euro für eine Aktie verlangt. 12 Tsd. Krones Aktien sind insgesamt außerbörslich im Handel.
Die Krones Aktie und die letzte Woche: einige Kennzahlen
Den aus heutiger Perspektive letzten Handelstag hat die Krones Aktie mit einem Verkaufswert von 106,30 Euro abgeschlossen. Vor einer Woche lag der Kurs bei 103,30 Euro. In den vergangenen Tagen hat er einen Gewinn von 2,9% realisiert. Zur besseren Orientierung: Weitere Unternehmensaktien aus demselben Sektor entwickelten sich in dieser Zeit um durchschnittlich 1,8% nach unten.
Die Krones Aktie im großen Rückblick
88,40 Euro lautete der Kurs einer Aktie vor einem Jahr. Vor drei Jahren lag er bei 64,10 Euro, vor fünf Jahren bei 112,70 Euro. Den Höchstwert markierte die Aktie von Krones am 12.06.2018 mit einem Kurswert von 121,10 Euro. Das Rekord-Low wiederum rangierte am 02.02.1999 bei 6,60 Euro.
Beteiligung an der Krones Aktie: Das bekamen die Aktieninhaber
Ihre bis dato letzte Ausschüttung bekamen Anteilseigner der Krones Aktie am 24.05.2023. Über das letzte Jahr summierte sich eine Dividende von insgesamt 1,75 Euro pro Wertpapier. Das bedeutet einen Ertrag von 1,6%. Bleibt es beim jüngst zur Anwendung gebrachten Ausschüttungs-Turnus, so können die Anteilseigner Mitte Mai 2024 ihre nächste Dividende erwarten.
Die Krones Aktie und ihre wichtigsten Zahlen
Einen Quartalsgewinn von 610 Mio. Euro hat Krones bei der letzten Mitteilung der Zahlen publiziert. Und das bei einem Umsatz von 1,2 Mrd. Euro innerhalb des gleichen Zeitraums. Die Verschuldung wurde mit 150 Mio. Euro benannt. Der Wert des Unternehmens wird auf 2,9 Mrd. Euro taxiert. Die Marktkapitalisierung liegt bei 3,4 Mrd. Euro.
Krones Aktie halten? Das empfehlen die Analysten!
Wie ist die Lage der Krones Aktie? Was bedeutet das für Investoren? Kaufen? Halten? Abstoßen? Sieben Finanzprofis haben zuletzt Antworten auf solche Fragen gesucht. Gerne teilen sie ihre Ergebnisse mit allen am Thema Interessierten.
Vorsichtige Vorhersagen sprechen von einem erwartbaren Kurs von zumindest 90 Euro in zwölf Monaten. Die besonders Mutigen unter den Profis gehen tatsächlich von einem machbaren Kursziel von 156 Euro aus. Im Namen der Ausgeglichenheit rentiert es sich, auf die durchschnittliche Prognose zu schauen: Diese liegt bei 127,17 Euro.
Was aber, wenn sich diese Annahmen erfüllen? Fünf Analysten würden dann Aktien kaufen. Bereits vorhandene Aktienpakete sollten gehalten werden, meint ein Finanzexperte. Ein Profi sagt: Im eigenen Sinne sollten Anteilseigner ihre Anteile der Krones Aktie veräußern.
Experten-Vorhersage im Überblick:
- Gesamtzahl der Analysten: 7
- Höchste Kurszielschätzung: 156 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 90 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 127,17 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 5
- Empfehlungen „Halten“: 1
- Empfehlungen „Verkaufen“: 1
Namen und Fakten zum Konzern Krones
Die Krones AG plant, entwickelt und fertigt mit ihren Tochtergesellschaften Maschinen und Anlagen für die Produktions-, Abfüll- und Verpackungstechnik im In- und Ausland. Die Krones AG wurde 1951 gegründet und hat ihren Sitz in Neutraubling, Deutschland.
Die Gewinner und Verlierer des jüngsten Börsentages
Das hatten sich Castle Biosciences Inc., Cyxtera Technologies Inc. und Bellerophon Therapeutics Inc. sicher nicht gewünscht. Mit Kursrückgängen von 49, 46 und 87% zählten sie bei Börsenende zu den Verlierern des vergangenen Handelstages.
Gänzlich anders hingegen Forza X1 Inc., Global Blockchain Acquisition Corp. und CIRCOR International Inc.. Mit Gewinnen von 134, 40 und 51% strahlen hier die Investoren.