(0E4K) Deutz Aktie: Das sieht schlecht aus | Aktien-News zu DEUTZ Aktiengesellschaft heute

Beim Börsengang der Porsche AG an der Frankfurter Börse wird im Handelssaal der Erste Preis der Aktie angesagt. Wenn nicht gerade ein bekanntes Unternehmen seinen Börsenstart feiert, geht es ziemlich ruhig zu im Handelssaal in der Innenstadt. (zu dpa "Stille Revolution: Wie der Computerhandel die Börse eroberte") +++ dpa-Bildfunk +++

Dieser Text bietet eine eingehende Informationssammlung rund um die Deutz Aktie. Nicht zuletzt unterstützt er bei Überlegungen rund um Chancen und Risiken einer Investition.

Der ganze Text bewegt sich in dem Zusammenhang um die sehr wertvollen Empfehlungen bestinformierter Wertpapieranalysten. Und neben der Zukunft lenkt er den Fokus selbstverständlich ebenfalls auf die Vergangenheit und Gegenwart von DEUTZ Aktiengesellschaft.

Aktuelle Zahlen: Der Tag aus Sicht der Deutz Aktie

Zum Start des Börsentages stand der Kurs von Deutz bei 5,66 Euro pro Aktie. Danach sank der Wert im weiteren Verlauf bis auf 5,61 Euro. Ihren Spitzenwert fand die Aktie derweil bei 5,73 Euro. Und zum Tagesausklang wurden 5,72 Euro für eine Aktie verzeichnet. Außerbörslich werden im Ganzen 200 Tsd. Deutz Aktien gehandelt.

Die Deutz Aktie während der vergangenen Woche: markante Kennzahlen

Ihren aus heutiger Perspektive letzten Handelstag hat die Deutz Aktie mit einem Wert von 5,72 Euro beendet. Sieben Tage zuvor lag der Wert bei 5,86 Euro. Um 2,4% hat er demnach seither an Wert verloren. Eine durchschnittliche Entwicklung von -1,6% erfuhren in derselben Sparte angesiedelte Anbieter während desselben Zeitraums.

Die Geschichte der Deutz Aktie

4,43 Euro lautete der Wert einer Aktie vor einem Jahr. Vor drei Jahren lag er bei 3,58 Euro, vor fünf Jahren bei 7,22 Euro. Den seither unerreichten Höchstwert markierte die Aktie von Deutz am 23.07.1998 mit einem Wert von 13,27 Euro. Das Allzeit-Tief wiederum rangierte am 24.02.2003 bei 1,35 Euro.

Warmer Regen für die Aktieninhaber: die Gewinnbeteiligung der Deutz Aktie

0,15 Euro haben Anleger der Deutz Aktie im letzten Jahr pro Aktie als Dividende bezogen. In Prozent ergibt das einen Ertrag von 2,6%. Die bislang letzte Gewinnausschüttung fand am 28.04.2023 statt. Einer aktuellen Annahme nach Ende April 2024 wird es zur in nächster Zukunft liegenden Freisetzung der Dividende kommen.

Die Deutz Aktie und ihre wesentlichsten Unternehmenszahlen

Einen Quartalsgewinn von 120 Mio. Euro hat Deutz bei seiner letzten Mitteilung der Zahlen veröffentlicht. Und das bei einem Umsatz von 520 Mio. Euro innerhalb des gleichen Zeitraums. Die Verschuldung wurde mit 220 Mio. Euro beziffert. Der Wert des Konzerns wird auf 850 Mio. Euro geschätzt. Die Marktkapitalisierung steht bei 690 Mio. Euro.

So sehen Finanzexperten das kommende Jahr der Deutz Aktie

Insgesamt vier Börsenprofis haben sich mit der jüngsten Lage der Deutz Aktie auseinandergesetzt. In Summe zeichnen ihre Vorhersagen ein sehr repräsentatives Bild der Zukunft.

Defensive Prognosen sprechen von einem realistischen Aktienwert von immerhin 6,40 Euro in einem Jahr. Die Optimisten unter den Experten gehen tatsächlich von einem machbaren Kursziel von 9 Euro aus. Im Dienste der Ausgeglichenheit rentiert es sich, auf die durchschnittliche Kursanalyse zu schauen: Diese rangiert bei 7,80 Euro.

Mit diesen Zahlen vor Augen raten die Profis zu diesem Prozedere mit der Aktie: Einer von ihnen würde bestehende Anteile behalten. Drei Analysten empfehlen potentiellen Anlegern den Kauf der Deutz Aktie.

Analysten-Vorhersage in Zahlen:

  • Gesamtzahl der Analysten: 4
  • Höchste Kurszielschätzung: 9 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 6,40 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 7,80 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 3
  • Empfehlungen „Halten“: 1

Über das Unternehmen Deutz

Die DEUTZ Aktiengesellschaft stellt Diesel- und Gasmotoren in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, im asiatisch-pazifischen Raum und auf dem amerikanischen Kontinent her. Das Unternehmen wurde 1864 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln, Deutschland.

Die Gewinner und Verlierer des jüngsten Börsentages

Einbrüche von 26, 30 und 70% machen VIA optronics AG und WinVest Acquisition Corp. zu den Verlierern des Moments. Ein Handelstag, den man schnell abhaken sollte!

Wo Schatten ist, muss es auch Licht geben: Kurszuwächse um 126, 832 und 64% machen Verastem Inc., Landos Biopharma Inc. und Presto Automation Inc. zu den Siegern des jüngsten Börsentages.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein