Schlagwort: scheitern
Warum im Mittelstand Digitalisierungsprojekte immer wieder scheitern
Der Frust über teure Investitionen in eine Digitalisierung mit mageren Ergebnissen sitzt bisweilen tief. Warum das so ist erfährst du hier.
Interview: „Erfolg hat, wer auch scheitern kann“
Im Interview geht Persönlichkeitsentwicklerin Gerda Bornschier genauer darauf ein, wieso Scheitern eine wertvolle Erfahrung ist.
Scheitern als Chance für Entwicklung und Wachstum
Gerade Führungskräfte wollen sich ein Scheitern nicht erlauben – auch aus Angst vor Stigmatisierung. Doch Scheitern gehört zum Leben dazu, und der Umgang damit will gelernt sein.
Angst vor dem Versagen? So gehst du damit um!
Wie würdest du handeln, wenn du wüsstest, dass du nicht versagen kannst? Überwinde, was dich bremmst! Wie? Das liest du hier im Artikel.
Die Clownsmethode: Wer scheitert, führt besser!
Du hast Angst als Führungskraft in entscheidenden Momenten zu versagen? Wie dir die Methoden eines Clowns helfen, erfährst du hier.
Kunst des Scheiterns: So gehst du erfolgreich mit Niederlagen um
Misserfolge, Niederlagen und Rückschläge wegzustecken verlangt viel Kraft. Wie Scheitern dich trotzdem weiterbringt, erfährst du hier!
Feedback & Scheitern: So gewinnst du junge Kunden und Mitarbeiter!
Von ihrer Führungskraft erwarten junge Mitarbeiter das Gleiche wie von einem Online-Game: Lob und Kritik, aber bitte möglichst sofort!
Die Kunst des erfolgreichen Scheiterns [Rezension]
Wie jetzt, man soll das Scheitern willkommen heißen!? Lesen Sie hier mehr über Scott Adams' Einstellung zum Scheitern und lernen Sie von ihm!
Scheitern Verkäufer am Kunden… oder doch an den internen Strukturen?
Allerorts ist der Druck im Vertrieb hoch: Termine machen, Gespräche führen und verkaufen. Besuchs- und Tagesberichte legen schonungslos offen, wer verkauft – und wer nicht.
Zum Scheitern verurteilt? 6 Punkte, die Ihr Projekt gefährden können
Hier einige Punkte, die nach meiner Erfahrung ein Projekt (zumeist unnötig) zum Scheitern bringen können.