Eine Studie belegt, dass es vielen deutschen Mittelständlern trotz Krise gut geht. Die Management-Modelle dieser Marktführer ähneln sich. Das Beratungshaus Munich Strategy Group hat mehr als 1.200 Mittelständler über einen Zeitraum von vier Jahren untersucht, schreibt der Gründer der Unternehmensberatung, Sebastian Theopold, in der Financial Times Deutschland (FTD).
In der Untersuchung wurden laut Theopold die 150 Unternehmen in Deutschland identifiziert, die am profitabelsten wirtschafteten und am schnellsten wuchsen. Diese Unternehmen verfolgten alle ein ähnliches Management-Modell: Theopold zufolge streben nahezu alle nach der Marktführerschaft, richten ihre Strategie auf Wachstum aus und versuchen, weltweit Nischenprodukte anzubieten.
Die Marktführer unterschieden sich besonders in fünf Feldern deutlich von weniger starken Unternehmen:
1. Marktführer: Strategie
Sie handeln nach einem klaren strategischen Plan, verfolgen ambitionierte Ziele und haben dabei ihre Wettbewerber, das Marktumfeld und die Zielkunden im Blick.
2. Strukturen
Sie schaffen international wettbewerbsfähige Unternehmensstrukturen.
3. Marktführer: Mitarbeiterbindung
Sie stehen zu ihren Mitarbeitern – auch in der Krise. 67 Prozent wollen an ihrem Personalbestand festhalten.
4. Operative Excellence
Kostentransparenz, eindeutige Verantwortungsbereiche und Risikomanagement sorgen dafür, dass trotz überproportionalem Wachstum die Kosten nicht explodieren.
5. Marktführer: Innovationsmanagement
Um zu einem echten Problemlöser zu werden, investieren die Top-Unternehmen durchschnittlich sechs Prozent ihrer Ausgaben in Forschung und Entwicklung. Und sie beziehen ihre Schlüsselkunden von Beginn an in die Weiterentwicklung mit ein. (uqrl)
(Bild: © Stefan Rajewski – Fotolia.com)
Fast 5 Jahre später treffen die Webdesign Trends eigtl. voll zu :).
Danke für den Artikel. Interessant wäre vielleicht eine Ergänzung oder ein Zusatz dahingehend, das mehr in die Tiefe gegangen wird.…
Kenne ich leider haha