Skip to main content

urban farming büroUrban Farming hat die Geschäftswelt erreicht. Während in Deutschlands Großraumbüros abstruse Regelungen eingeführt werden, wie „Keine Pflanzen über 60 cm“ oder „Pflanzen sind hier nicht erlaubt“, tut sich in Tokyo so einiges. Ein ganzes Firmengebäude mit vielen Stockwerken vereint den Schreibtisch mit Nutzpflanzen.

Blick hinter die Kulissen: Urban Farming in einer japanischen Firma

Einige Bepflanzungs-Ideen aus dem Video

  • Reisfelder im Eingangsbereich
  • Rankende Tomaten an den Decken der Besprechungsräume
  • Orangenbäume und Blaubeersträucher in den Aufenthaltsbereichen
  • In den Fluren wechselnde Beflanzung z.B. Okra-Schoten, Romanesco, Tomaten etc.
  • Samen werden in Schubladen vorgezogen, die dem toten Raum unter Stühlen und Bänken eine Sinn verleihen
  • Keimlinge wachsen weiter in Regalen zu kleinen Pflanzen heran
  • Hydrokulturen als saubere Lösung für die Salat-Anzucht

Idee 1: Pflanzen statt Klimaanlage

urban farming fassade begrünenEin besonderes Feature des Bürogebäudes in Tokyo ist aber die begrünte Fassade. Hier wachsen Sträucher, kleine Bäumchen und Kletterpflanzen Seite an Seite.

Der Effekt ist klar: Sie halten im Sommer Sonne und Wärme von den Fenstern ab und wirken so wie eine natürliche Klimaanlage.

Im Winter, wenn keine Klimaanlage benötigt wird, verlieren die Pflanzen ihre Blätter und geben so wieder die Sicht nach draußen frei.

Idee 2: Selbstversorger-Kantine mit Bio-Gemüse

urban farming im büro kantine

Abb. 1: Hydrokulturen als saubere Lösung zum Anbau von Salat

Ein toller Nebeneffekt der Bepflanzung im Gebäudeinneren: Durch stabile Wetter- und Lichtverhältnisse kann über das gesamte Jahr hinweg geerntet werden. Salate, Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze werden hier angebaut, geerntet und landen dann sinnvollerweise in der hauseigenen Kantine. Der Mitarbeiter ist also immer dabei – er sieht die Pflanze keimen, wachsen und kann sie dann genüsslich in der Mittagspause verspeisen.

Idee 3: Geräusch-Pegel senken mit Moos

Abb. Wandelement mit Kugelmoos

Abb. 2: Wandbild mit Kugelmoos (ein Klick auf’s Bild führt zu Amazon)

In Großraumbüros oder Empfangshallen herrscht oft eine Lautstärke, die auf Dauer anstrengend ist. Um das Dauer-Grundrauschen eines Businessumfeldes zu dämpfen verwendet man einfach Moos an den Wänden. Wie das geht? Entweder die Wand wird von Beginn an als sogenannter „vertical garden“ konzipiert, dann wächst das Moos gewissermaßen direkt an der Wand. Oder man verwendet Moos im Bilderrahmen – die gibt es fertig zu kaufen.

Kugelmoos zum selbst basteln eines Moos-Wandbildes

Abb. 3: Kugelmoos für den DIY-Rahmen (ein Klick auf’s Bild führt zu Amazon)

Man kann ihn aber auch ganz einfach selbst basteln – kommt damit um einiges günstiger weg und es ist wirklich nicht schwer. Angenehmer Nebeneffekt: Die Bilder müssen nicht gegossen werden, sie ziehen sich die Feuchtigkeit aus dem Raum. In besonders trockenen Räumen reicht es die Moosplatte zu benebeln/besprühen.

Urban Farming in Tokyo: Ausführliches Video mit Interview

Gratis Download: Unser ePaper zum Thema

epaper unternehmer.de 180.000 Leser haben es bereits abonniert – sei einer davon!

Unser ePaper erscheint einmal im Monat, immer zu einem anderen Schwerpunktthema.Natürlich ist es  jederzeit abbestellbar.

ePaper Ausgabe lesen

ePaper GRATIS abonnieren

Anzeige im ePaper schalten

Patricia Schwarm

Patricia Schwarm ist Projektleitung diverser Fachportale und Verzeichnisse des firmenweb.de, der Auslandsportale von Pages24 und von Marktplatz Mittelstand. 2021-2022 betreute sie vorlagen.de als Projektleitung. Davor war sie 8 Jahre Projektleitung bei unternehmer.de und leitete von 2016 bis 2018 das projektübergreifende Content-Kompetenzteam der united vertical media GmbH. Vorher hat sie Medienwissenschaft studiert, beim Fraunhofer Institut, im Funkhaus Nürnberg und bei einem Radiosender in Sydney/Australien gearbeitet. 2020 hat sie sich außerdem mit ihrem Label und Onlineshop Tinki & Mau selbständig gemacht.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Leave a Reply