Du bekommst einfach nichts auf die Reihe, obwohl du das Gefühl hast, dich total abzurackern? Dann liegt das sicher an deinem fehlerhaften Chaos-Management! Wer wünscht sich nicht einen immer aufgeräumten Schreibtisch und vor allem einen damit verbundenen klaren Kopf? Wir haben einige Tipps für dich parat, wie du deine Unordnung in den Griff bekommst. Etwas zu gewinnen gibt’s auch noch!
Kreativität ohne Ordnung? Fehlanzeige
Vielleicht bist du dem Mythos vom „kreativen Chaos“ erlegen, doch mach es dir nicht so einfach. Große Kreative arbeiten mit System, Klarheit und Struktur! Trotz eines extremen technischen Fortschritts scheint die Situation in Büros alles andere als fortschrittlich. Überall Berge von Papier und Post-Its, die die Sicht auf die Monitore verstellen, unaufgeräumte Schreibtische, die für Chaos im Kopf sorgen und die Kreativität blockieren.
Doch dein Schreibtisch sagt eine Menge über dich aus, er ist ein Sinnbild deines Innenlebens. Mit der Struktur am Arbeitsplatz, stellt sich auch eine Struktur im Arbeitsalltag ein. Jürgen Kurz hat in seinem Buch „Für immer aufgeräumt“ ein methodisches 5-Stufen-Modell zur Chaos-Beseitigung erarbeitet. Unser Autor gibt damit einen Ratgeber an die Hand, der folgendes verspricht:
- Dauerhafte Effizienz-Steigerung
- Optimierte Such- und Durchlaufzeiten
- Klare Vertretungsregelungen
- Zufriedene Mitarbeiter
Zunächst erfolgt ein Selbsttest: Wie gut bist du bereits organisiert? 10 Fragen zeigen auf, was du von diesem Buch noch lernen kannst. Selbst wenn du kein Chaot bist: Einige Ratschläge gibt es mit Sicherheit auch für dich noch.
Das Problem bei der Ablage von Dokumenten ist nicht das Ablegen, sondern das Wiederfinden #BüroKaizen
— Jürgen Kurz (@BueroKaizen) 25. Januar 2016
Konkrete Ziele, nachhaltige Fortschritte
Verbesserung ist ein Prozess, kein Ist-Zustand! Verschwendest du deine Zeit mit Suchen, meinst aber, dass du keine Zeit zum Aufräumen hast?! Hoffentlich erkennst du beim lesen dieser Zeilen selbst das Paradox. Also sag „Tschüss“ zu langen Durchlaufzeiten, unnötigen Arbeitsschritten und der Macht der schlechten Gewohnheiten. Deren Folge sind nämlich: Frust und Demotivation. Lege deinen Fokus auf deine Ziele und gehe sie schrittweise an.
Kaizen-Ansatz: ständige, fortlaufende Verbesserungen
Das Buch basiert auf dem so genannten „Kaizen-Ansatz“. Die Kernidee ist einfach: schrittweise, fortlaufende Verbesserung. Alles was uns aufhält, muss weg. Alles muss einem Ziel unterliegen, um die Konzentration auf das Wesentliche nicht zu gefährden. Der erste Schritt ist hart, doch von Schritt zu Schritt wird die Optimierung leichter.
Wenn du nur den ersten Schritt gehst, verfällst du schnell wieder in alte Muster und die Mühe wäre umsonst. Deshalb ist es wichtig alle Schritte zu durchlaufen, um eine nachhaltige Änderung zu bewirken.
-
Stufe: Ordnung schaffen
Wie ist der aktuelle Ist-Zustand? Erst einmal ist Aufräumen angesagt!
-
Stufe: Regeln schaffen
Spielregeln, die für dich selbst und darüber hinaus für alle gelten, machen es leichter, die Ordnung zu wahren.
-
Stufe: Feintuning & Optimierung
Wenn die Ordnug hergestellt ist, gilt es Prozesse fortwährend zu verbessern, Verschwendung von Zeit und anderen Ressourcen und Fehler zu vermeiden.
-
Stufe: Eigenverantwortung der Mitarbeiter
Transparente Abläufe schaffen Klarheit im Unternehmen und stärken die Eigenverantwortung der Mitarbeiter. Persönliche Verantwortung sorgt für Effizienz!
-
Stufe: Ziele und Zahlen
Nun solltest du deine Ergebnisse auch messen. Es ist doch schön, in Zahlen zu sehen, dass sich die Mühe gelohnt hat, oder?
Das Buch dient als eine Art Menü aus dem du dir deine Wunschgerichte selbst zusmmenstellen kannst. Es gibt keine allgemeingültige Anleitung, sondern einen Ideenpool, aus dem du selbst wählst. Manches muss einach getestet werden, um zu sehen, ob es sich auch für dich bewährt. Nicht alle Ansätze passen zu jedem.
Außerdem bietet das Buch ein praktisches, übersichtliches Stichwortverzeichnis, viele Beispiele und Vorher-Nachher-Bilder. Der Ratgeber ist sehr praxisorientiert: Checklisten am Ende der jeweiligen Kapitel bieten dir die Möglichkeit, deine Ergebnisse zu überprüfen.
Da der erste Schritt im Buch ist, den Ist-Zustand des persönlichen Schreibtisches zu fotografieren, wollen wir für unser Gewinnspiel unsere Leser genau hierzu aufrufen: Fotografiert eure Schreibtische und gewinnt mit etwas Glück auf Instagram das Buch „Für immer aufgeräumt. Zwanzig Prozent mehr Effizienz im Büro“. Diese Schocktherapie ist der erste Schritt zur Verbesserung!
Dein Chaos-Abwehrsystem!
Für immer aufgeräumt. Zwanzig Prozent mehr Effizienz im Büro
Gebundene Ausgabe: 120 Seiten
Autor: Jürgen Kurz
Verlag: GABAL
Preis: 19,90 Euro
ISBN-10: 3897497352
ISBN-13: 978-3897497351
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…
Richtig guter Artikel! Social Selling scheint der Schlüssel zu sein, um online richtig durchzustarten. Ich finde vor allem den Punkt…