„Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.“ (Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 – 1832). Mit dieser Checkliste von www.blueprints.de optimieren Sie Ihr Selbstmanagement.
1. Planen Sie Ihren Tag schriftlich
Notieren Sie die Maßnahme auf einem Medium (keine doppelte „Buchführung“). Beispiele:
- „Herrn Müller anrufen“
- „Marketingordner bis Seite 30 durcharbeiten“
- „Tagesplan aufstellen“
- „20 Minuten laufen“
2. Setzen Sie Prioritäten entsprechend Ihrer Ziele!
(A, B, C, P*)
* Papierkorb
3. Planen Sie Pufferzeiten ein
Ein zu enger Tagesplan wird frustrieren und meist zum Dominoeffekt führen. Alle Aufgaben werden von „Unvorhergesehenem“ betroffen.
4. Berücksichtigen Sie Ihren Leistungsrhythmus!
Anspruchsvolle Aufgaben bitte in Ihre Leistungshochs legen und erledigen.
5. Beginnen Sie mit dem Wichtigsten!
Setzen Sie Prioritäten.
6. Bleiben Sie konzentriert beider Sache, führen Sie die Aufgabe zu Ende
Sie verschwenden kostbare Zeit und Energie, wenn Sie Unterbrechungen zulassen. Manchmal lassen sich Störungen nicht unterbinden, aber Ihr Ziel sollte das konzentrierte Erledigen der Aufgabe sein.
In zwei Stunden konzentriertem Arbeiten schaffen Sie mehr als in drei Stunden Arbeit, die ständig kurz unterbrochen wird.
7. Haken Sie erledigte Aufgaben ab!
Nehmen Sie einen dicken Stift und streichen Sie die Aufgabe nach Erledigung durch. Finden Sie Wege, um Motivation auszulösen.
8. Bewerten Sie Ihren Tag!
Am Ende des Tages sollten Sie Ihren Tag kurz bewerten:
- „Was habe ich geschafft?“
- „Was ist liegengeblieben?“
- „War die Planung realistisch?“
- „Was waren Zeitfallen?“
- „Was muss ich übertragen?“
Lernen Sie aus dem jeweiligen Tag. Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse, um Ihre Planungen zu optimieren.
Quelle: www.blueprints.de
(Bild: © Mindwalker – Fotolia.de)
Man kann im Grunde mit den verschiedenen KI Tools noch viel weiter gehen. Man kann der KI zb. eine Art…
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.
Etwas älter, aber top Beitrag zum Thema modernes Webdesign :).