
Dieser Beitrag liefert eine umfassende Bestandsaufnahme rund um die Salzgitter Aktie. Gerade dadurch nützt er bei Überlegungen rund um Vor- und Nachteile eines Wertpapierkaufs.
Von den Ursprüngen des Unternehmens Salzgitter AG über die kontinuierliche Entwicklung des Aktienwerts bis zum aktuellen Wert bietet der Text alle in diesem Zusammenhang relevanten Erkenntnisse. Die Einschätzungen weltweit anerkannter Wertpapierexperten geben sachdienliche Zusatzeinblicke.
Aktuelle Zahlen: Handelsdaten der Salzgitter Aktie
Salzgitter eröffnete den Börsentag mit einem Kurs von 32,34 Euro pro gehandeltem Papier. Später lag der im weiteren Verlauf verzeichnete Tages-Peak der Aktie bei 33,38 Euro, der Tiefstwert bei 32,34 Euro. Und zum Tagesausklang wurden 33 Euro für eine Aktie aufgerufen. Außerbörslich werden insgesamt 130 Tsd. Salzgitter Aktien gehandelt.
So verlief die vergangene Woche für die Salzgitter Aktie
Bei 33 Euro befand sich die Salzgitter Aktie zum Abschluss des letzten Börsentages. Ein Blick in die jüngste Vergangenheit zeigt einen Aktienwert von 30,98 Euro vor einer Woche. Um 6,5% ist er somit in den letzten Tagen gestiegen. Im selben Sektor angesiedelte Unternehmensanteile durchlebten in diesem Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von 2,3%.
Blick in die Vergangenheit der Salzgitter Aktie
Vor genau einem Jahr wurde eine Aktie für 38,36 Euro gehandelt, vor drei Jahren waren es 13,87 Euro und vor fünf Jahren 45,44 Euro. Den Rekordwert markierte das Handelspapier von Salzgitter am 19.07.2007 mit einem Kurswert von 157,10 Euro. Das Allzeit-Tief wiederum rangierte am 01.01.2003 bei 5,99 Euro.
Lohnenswerte Ausschüttung für die Anleger: die Gewinnbeteiligung der Salzgitter Aktie
Ihre bislang letzte Ausschüttung bekamen Anleger der Salzgitter Aktie am 26.05.2023. Im Lauf des letzten Jahres summierte sich eine Dividende von insgesamt 1 Euro pro Wertpapier. Das bedeutet einen Ertrag von 3,0%. Bleibt es beim in der Vergangenheit zur Anwendung gekommenen Ausschüttungs-Turnus, so dürfen die Anleger Mitte Mai 2024 ihre nächste Gewinnbeteiligung erwarten.
Salzgitter Aktie: So sehen die dazugehörigen Zahlen aus
Einen Quartalsgewinn von 980 Mio. Euro hat Salzgitter bei seiner letzten öffentlichen Auskunft angegeben. Und das bei einem Umsatz von 3 Mrd. Euro im gleichen Zeitraum. Die Verschuldung wurde mit 0 Euro taxiert. Die derzeitige Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei 1,8 Mrd. Euro. Sein Unternehmenswert wird mit 760 Mio. Euro angesetzt.
Salzgitter Aktie kaufen? Das empfehlen die Experten!
Die aktuelle Lage der Salzgitter Aktie beschäftigt immer wieder auch Börsenprofis. Neun dieser ausgewiesenen Profis wagen eine Simulation der kommenden Zeit, was nebeneinander gelegt ein sehr aussagekräftiges Bild ergibt.
Einen Wert von bis zu 45 Euro erwarten einige Experten für die kommenden 52 Wochen. Mindestens aber 29,20 Euro seien realistisch. Sämtliche Vorhersagen ergeben ein durchschnittliches Kursziel von 35,35 Euro.
Was aber, wenn sich diese Annahmen erfüllen? Ein Analyst würde dann Anteile erstehen. Bestehende Aktienpakete sollten behalten werden, meinen sechs Finanzexperten. Zwei Profis sagen: Idealerweise sollten Anleger ihre Anteile der Salzgitter Aktie auf den Markt werfen.
Experten-Vorhersage in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 9
- Höchste Kurszielschätzung: 45 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 29,20 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 35,35 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 1
- Empfehlungen „Halten“: 6
- Empfehlungen „Verkaufen“: 2
Namen und Fakten über Salzgitter
Die Salzgitter AG ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit im Stahl- und Technologiegeschäft tätig. Sie ist in fünf Segmenten tätig: Flachstahl, Grobblech/Profilstahl, Mannesmann, Handel und Technologie. Die Salzgitter AG wurde 1858 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Salzgitter, Deutschland.
Das sind die Gewinner und Verlierer des vergangenen Handelstages
Einen furchtbaren Handelstag erwischten Cyxtera Technologies Inc., AgriFORCE Growing Systems Ltd. und SunCar Technology Group Inc., die mit Verlusten von 46, 44 und 50% zweifellos zu den Underperformern des Handelstages zählen.
Völlig anders hingegen Forza X1 Inc., Sono Group N.V. und Global Blockchain Acquisition Corp.. Mit Kursanstiegen von 134, 77 und 40% freuen sich hier die Anleger.