(TLRY) Konkurrenz zieht davon: Darum kommt die Tilray Aktie nicht hinterher | Aktien-News zu Tilray Brands, Inc. heute

Ein Händler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Börse vor der Dax-Kurve und seinen Monitoren, auf denen auch Berichte über die US-Präsidentschaftswahl laufen. +++ dpa-Bildfunk +++

Der folgende Beitrag vermittelt eine ausführliche Informationssammlung rund um die Tilray Aktie. Dadurch unterstützt er bei Überlegungen rund um den Sinn und Unsinn einer Wertanlage in diesem Bereich.

Der gesamte Text bewegt sich dabei um die enorm hilfreichen Prognosen erfahrener Handelsexperten. Und neben dem „Was wird?“ lenkt er ein Spotlight natürlich auch auf die Historie und Gegenwart von Tilray Brands, Inc..

So wird die Tilray Aktie heute angeboten

Zum Start des Handelstages rangierte der Kurs von Tilray bei 1,62 Euro pro Wertpapier. Über den Tag stieg der Wert dann auf eine Spitze von 1,65 Euro. Mit 1,53 Euro fand die Aktie ihr Tagestief. Bei Tagesausklang hatte eine Aktie einen Wert von 1,53 Euro. Außerbörslich werden insgesamt 63 Tsd. Tilray Aktien gehandelt.

So war die letzte Woche für die Tilray Aktie

Der letzte Börsentag endete für die Tilray Aktie bei einem Kurs von 1,54 Euro. Der Blick etwas weiter zurück offenbart einen Wert von 1,69 Euro vor einer Woche. Seitdem ist er also um 8,9% zurückgegangen. Zum Vergleich: Andere Unternehmensaktien aus derselben Branche entwickelten sich während dieser Zeit um durchschnittlich 1,6% nach unten.

Die Tilray Aktie im ausführlichen Rückblick

Das Auf und Ab des Wertpapiers über einen weitgreifenderen Zeitraum entfaltet sich beim Studium vergangener Kurse. Diese lagen bei 3,69 Euro (vor einem Jahr), 10,56 Euro (vor drei Jahren). Und die ewigen Höchst- und Tiefstwerte für Tilray? Die wurden am 19.09.2018 bei 238,37 Euro, beziehungsweise 1,56 Euro am 31.05.2023 fixiert.

Die wesentlichsten Zahlen zur Tilray Aktie

Einen Quartalsverlust von 11 Mio. Euro hat Tilray bei der letzten Bekanntmachung publiziert. Und das bei einem Umsatz von 140 Mio. Euro zur gleichen Zeit. Die Verschuldung wurde mit 560 Mio. Euro beziffert. Die derzeitige Marktkapitalisierung des Konzerns rangiert bei 1 Mrd. Euro. Sein Unternehmenswert wird mit 1,5 Mrd. Euro angesetzt.

So beurteilen Finanzanalysten das kommende Jahr der Tilray Aktie

Insgesamt fünf Börsenprofis haben sich mit der jüngsten Situation der Tilray Aktie auseinandergesetzt. Nebeneinander gelegt entwerfen ihre Prognosen ein sehr scharf umrissenes Bild der Zukunft.

Im Durchschnitt errechnen die Experten das Kursziel in 52 Wochen bei 3,27 Euro. Die kühnste Schätzung geht sogar von 4,67 Euro aus. Vorsichtigere Analysen kommen hingegen auf 2,10 Euro.

Was aber, wenn sich diese Prognosen bewahrheiten? Zwei Analysten würden in einem solchen Fall Anteile kaufen. Bereits vorhandene Aktienpakete sollten gehalten werden, meinen drei Finanzexperten.

Analysten-Prognose im Überblick:

  • Gesamtzahl der Analysten: 5
  • Höchste Kurszielschätzung: 4,67 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 2,10 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 3,27 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 2
  • Empfehlungen „Halten“: 3

Geschichte und Gegenwart zum Unternehmen Tilray

Tilray Brands Inc. beschäftigt sich mit der Forschung, dem Anbau, der Produktion, dem Marketing und dem Vertrieb von medizinischen Cannabisprodukten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Cannabis Business, Distribution Business, Beverage Alcohol Business, Wellness Business, und Business Under Development. Das Unternehmen bietet medizinische und für Erwachsene bestimmte Cannabisprodukte, pharmazeutische und Wellness-Produkte, alkoholische Getränke sowie hanfbasierte Lebensmittel und andere Wellness-Produkte an. Tilray Brands Inc. wurde im Jahr 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz in New York, New York.

Die Gewinner und Verlierer des vergangenen Handelstages

Das hatten sich Bellerophon Therapeutics Inc., Castle Biosciences Inc. und AgriFORCE Growing Systems Ltd. bestimmt nicht erträumt. Mit Kursrückgängen von 87, 49 und 44% zählten sie bei Börsenschluss zu den Underperformern des letzten Handelstages.

Aber nicht alle Anteilseigner ärgern sich: Anstiege um 50, 134 und 77% machen Ucommune International Ltd, Forza X1 Inc. und Sono Group N.V. zu den Siegern des vergangenen Börsentages.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein