
Ist die Arrival Aktie interessant für mich? Was kostet mich eine Investition? Der folgende Text wird Ihnen bei der Suche nach Antworten auf derlei Fragen einen guten Weg weisen.
Von der Geschichte des Unternehmens Arrival über die langfristige Entwicklung des Kurswerts bis zum zuletzt übermittelten Kaufpreis der Aktie liefert der Text alle in diesem Zusammenhang notwendigen Erkenntnisse.
Aktuelle Zahlen: Handelsdaten der Arrival Aktie
Zu Beginn des Tages stand der Wert von Arrival bei 3,45 Euro. Später lag der zwischenzeitliche Tages-Tiefstwert der Aktie bei 3,19 Euro, der Höchstwert bei 3,59 Euro. Und zum Tagesausklang wurden 3,27 Euro für eine Aktie verlangt. 420 Tsd. Arrival Aktien sind insgesamt im NASDAQ im Handel.
Die Arrival Aktie und ihre Entwicklung der vergangenen Woche
Bei einem Wert von 3,27 Euro stand die Arrival Aktie zum Ende des vergangenen Börsentages. Der Blick in die jüngste Vergangenheit offenbart einen Kurs von 3,65 Euro vor einer Woche. Seitdem ist er demnach um 10,4% zurückgegangen. Eine durchschnittliche Entwicklung von -2,3% durchlebten im selben Sektor angesiedelte Aktienkurse innerhalb desselben Zeitraums.
Die langfristige Entwicklung der Arrival Aktie
80,24 Euro lautete der Preis einer Aktie vor einem Jahr. Den seither unerreichten Höchstwert erreichte die Aktie von Arrival am 25.03.2021 mit einem Kurswert von 1.063,62 Euro. Das Rekord-Tief wiederum lag am 04.05.2023 bei 1,60 Euro.
Die Arrival Aktie und ihre bedeutendsten Unternehmenszahlen
Die derzeitige Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei 50 Mio. Euro.
Arrival: Das Wichtigste in der Zusammenfassung
Arrival beschäftigt sich mit der Forschung und Entwicklung sowie der Konstruktion von kommerziellen Elektrofahrzeugen (EV), EV-Komponenten, robotergestützten Fertigungsverfahren für EV und der dazugehörigen Software im Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und international. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und hat seinen Sitz in Howald, Luxemburg. Arrival ist eine Tochtergesellschaft von Kinetik S.à r.l.
Die Gewinner und Verlierer des jüngsten Börsentages
Das hatten sich Castle Biosciences Inc., AgriFORCE Growing Systems Ltd. und SunCar Technology Group Inc. sicher nicht gewünscht. Mit Einbrüchen von 49, 44 und 50% zählten sie beim Ende der Börse zu den Underperformern des letzten Handelstages.
Die einen ärgern sich, die anderen freuen sich: Anstiege um 134, 77 und 51% machen Forza X1 Inc., Sono Group N.V. und CIRCOR International Inc. zu den Gewinnern des vergangenen Börsentages.