
Ist die Unilever Aktie interessant für mich? Was bringt eine Geldanlage? Der folgende Text wird Ihnen beim Beantworten von solchen Fragen einen guten Weg weisen.
In dem Kontext untersucht der Text den Konzern Unilever PLC, sieht in dessen Geschichte, wie auf tagesaktuelle Kurse. Im Mittelpunkt dieser Betrachtung finden sich aber sicherlich die Einordnungen renommierter Experten.
Die Unilever Aktie im heutigen Handel
Unilever eröffnete den Tag an der Börse mit einem Kurs von 47,23 Euro pro Aktie. Während der folgenden Stunden sank der Kurs dann bis auf ein Tagestief von 47,03 Euro. Mit 47,55 Euro markierte die Aktie ihr Tageshoch. Weiterhin wurde ein Wertpapier am Ende des Handelstages zu einem Kurs von 47,35 Euro gehandelt. 12 Tsd. Unilever Aktien sind insgesamt außerbörslich im Umlauf.
So war die vergangene Woche für die Unilever Aktie
Der vergangene Handelstag schloss für die Unilever Aktie bei einem Kurs von 47,35 Euro. Sieben Tage zuvor lag der Wert bei 46,75 Euro. Seither hat er somit um 1,3% zugelegt. Eine durchschnittliche Entwicklung von 2,9% durchlebten im selben Sektor angesiedelte Anbieter innerhalb desselben Zeitraums.
Die Unilever Aktie im Lauf der Jahre
Vor genau einem Jahr wurde das Wertpapier für 43,58 Euro verkauft, vor drei Jahren waren es 52,48 Euro und vor fünf Jahren 51,49 Euro. Niedriger als 0,87 Euro am 30.05.1980 wurde der Aktienwert seit dem Start der Aktie nie notiert. Das Allzeit-Hoch verzeichnete Unilever derweil am 04.09.2019 mit einem Kurs von 60,49 Euro.
Lohnenswerter Ertrag für die Investoren: die Dividende der Unilever Aktie
Ihre bis dato letzte Gewinnausschüttung erhielten Anleger der Unilever Aktie am 18.05.2023. Über das vergangene Jahr summierte sich eine Gewinnbeteiligung von insgesamt 1,72 Euro pro Wertpapier. Das macht einen Ertrag von 3,2%. Voraussichtlich Anfang August 2023 wird es zur nächsten Ausschüttung der Gewinnbeteiligung kommen.
Unilever Aktie: So sehen die zugrundeliegenden Unternehmenszahlen aus
Einen Quartalsgewinn von 11 Mrd. Euro hat Unilever bei seiner letzten Mitteilung der Zahlen publiziert. Und das bei einem Umsatz von 11 Mrd. Euro zur gleichen Zeit. Die Verschuldung wurde mit 28 Mrd. Euro beziffert. Die derzeitige Marktkapitalisierung des Unternehmens steht bei 120 Mrd. Euro. Sein Unternehmenswert wird mit 140 Mrd. Euro angesetzt.
So beurteilen Finanzexperten das kommende Jahr der Unilever Aktie
Die Situation der Unilever Aktie beschäftigt natürlich auch Börsen-Analysten. Zwölf dieser ausgewiesenen Profis wagen eine Einschätzung der mittelfristigen Zukunft, was nebeneinander gelegt ein sehr scharfes Bild entwirft.
Einen Kurswert von bis zu 64,51 Euro prognostizieren einige Experten für die kommenden 52 Wochen. Zumindest aber 39,86 Euro seien erwartbar. Alle Prognosen ergeben ein durchschnittliches Kursziel von 55,30 Euro.
Als Konsequenz aus diesen Prognosen benennen die Experten diese Handlungsempfehlungen: Drei Analysten raten dazu, bestehende Papiere zurück auf den Markt zu geben. Vier Experten vertrauen auf Geduld und das Halten der Aktien. Neue oder weitere Pakete der Unilever Aktie anschaffen würden fünf von ihnen.
Experten-Bewertung in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 12
- Höchste Kurszielschätzung: 64,51 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 39,86 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 55,30 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 5
- Empfehlungen „Halten“: 4
- Empfehlungen „Verkaufen“: 3
Namen und Fakten zum Unternehmen Unilever
Unilever PLC ist ein Unternehmen der Konsumgüterindustrie. Es ist in den Segmenten Beauty & Personal Care, Foods & Refreshment und Home Care tätig. Unilever PLC wurde 1894 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, dem Vereinigten Königreich.
Das sind die Gewinner und Verlierer des jüngsten Handelstages
Verluste von 49, 46 und 50% machen Castle Biosciences Inc., Cyxtera Technologies Inc. und SunCar Technology Group Inc. zu den Verlierern. Ein Handelstag zum Vergessen!
Die einen schmollen, die anderen strahlen: Anstiege um 51, 134 und 77% machen CIRCOR International Inc., Forza X1 Inc. und Sono Group N.V. zu den Abräumern des letzten Handelstages.