(0MV2) Freenet Aktie: Darum müssen Anleger nun achtsam sein! | Aktien-News zu freenet AG heute

Die DAX-Kurve im Handelssaal der Deutschen Börse AG in Frankfurt am Main. Der DAX hat am Morgen mit 15538 Punkten einen neuen Höchsstand erreicht. +++ dpa-Bildfunk +++

Oft benötigt man nur einige wenige Informationen, um eine wichtige Entscheidung wie die einer Investition ergreifen zu können. Beim Forschen nach solch erhellenden Erkenntnissen zur Freenet Aktie werden Sie im folgenden Artikel das Passende finden.

Von der Geschichte des Konzerns freenet AG über die langfristige Bewegung der zugehörigen Aktie bis zum zuletzt übermittelten Kaufpreis der Aktie liefert der Text alle in diesem Kontext wesentlichen Erkenntnisse. Die Prognosen erfahrener Experten geben sachdienliche Zusatzeinblicke.

Aktuelle Zahlen: Der Tag aus Sicht der Freenet Aktie

23,18 Euro kostete eine Aktie von Freenet beim Start des Tages. Danach rutschte der Wert zwischenzeitlich bis auf 22,86 Euro. Ihren Spitzenwert markierte die Aktie derweil bei 23,28 Euro. Weiterhin wurde ein Wertpapier am Ende des Handelstages zu einem Kurs von 22,94 Euro verkauft. Außerbörslich werden insgesamt 560 Tsd. Freenet Aktien gehandelt.

Die Freenet Aktie und ihre Entwicklung der vergangenen Woche

Bei einem Wert von 22,94 Euro stand die Freenet Aktie zum Ende des letzten Börsentages. 23,56 Euro lautete der Kurs einer Aktie vor sieben Tagen. Um 2,6% hat er demnach zuletzt an Kurswert verloren.

Blick in die Vergangenheit der Freenet Aktie

Die Entwicklung der Aktie über eine längere Strecke zeigt sich beim Durchschauen vergangener Aktienwerte. Diese lagen bei 24,44 Euro (vor einem Jahr), 16,17 Euro (vor drei Jahren) und 24,94 Euro (vor fünf Jahren). Niedriger als 1,12 Euro am 13.09.2002 wurde der Kurswert seit Vorstellung der Aktie nie notiert. Das Allzeit-Hoch erlebte Freenet derweil am 22.03.2000 mit einem Aktienwert von 199 Euro.

Anteil an der Freenet Aktie: Diese Dividende bekamen die Anleger

Ihre bislang letzte Ausschüttung bekamen Investoren der Freenet Aktie am 18.05.2023. Über das vergangene Jahr ergab sich eine Gewinnbeteiligung von insgesamt 1,68 Euro pro Wertpapier. Das bedeutet einen Ertrag von 7,3%. Voraussichtlich Ende Mai 2024 wird es zur in nächster Zukunft liegenden Ausschüttung der Dividende kommen.

Die wesentlichsten Konzernzahlen zur Freenet Aktie

Einen Quartalsgewinn von 230 Mio. Euro hat Freenet bei seiner letzten Mitteilung der Zahlen veröffentlicht. Und das bei einem Umsatz von 640 Mio. Euro innerhalb des gleichen Zeitraums. Die Verschuldung wurde mit 830 Mio. Euro benannt. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 3,4 Mrd. Euro steht der Market Cap des Konzerns bei 2,7 Mrd. Euro.

Freenet Aktie halten? Das raten die Profis!

Die Entwicklung der Freenet Aktie beschäftigt immer wieder auch Handelsexperten. Acht dieser anerkannten Profis wagen eine Prognose der kommenden Wochen und Monate, was nebeneinander gelegt ein äußerst exaktes Bild zeichnet.

Einen Aktienwert von bis zu 33 Euro sehen einige Experten dabei für die nächsten 52 Wochen. Mindestens aber 23 Euro seien realistisch. Sämtliche Vorhersagen ergeben ein durchschnittliches Kursziel von 28,64 Euro.

Was aber, wenn sich diese Prognosen bewahrheiten? Sieben Finanzexperten würden in einem solchen Fall Aktien erstehen. Bereits vorhandene Aktienpakete sollten gehalten werden, meint ein Finanzexperte.

Experten-Prognose in Zahlen:

  • Gesamtzahl der Analysten: 8
  • Höchste Kurszielschätzung: 33 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 23 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 28,64 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 7
  • Empfehlungen „Halten“: 1

Über das Unternehmen Freenet

Die freenet AG ist ein Anbieter von Telekommunikations-, Radio- und Multimediadiensten, mobiler Kommunikation, mobilem Internet und Digital Lifestyle in Deutschland. Sie bietet ein Portfolio von Dienstleistungen und Produkten vor allem in den Bereichen mobile Sprach- und Datendienste an. Die freenet AG wurde 2005 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Büdelsdorf, Deutschland.

Das sind die Gewinner und Verlierer des letzten Handelstages

Das hatten sich Advance Auto Parts Inc. und Aquaron Acquisition Corp. bestimmt anders gewünscht. Mit Kurseinbrüchen von 39, 35 und 42% zählten sie bei Börsenschluss zu den Underperformern des Handelstages.

29, 32 und 27%: Wer wie VIQ Solutions Inc., Inventiva S.A. und Nova Vision Acquisition Corporation einen Handelstag jedoch mit solch famosen Zuwächsen beendet, gehört unzweifelhaft zu den Abräumern.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein