
Der folgende Artikel bietet Ihnen eine umfassende Informationssammlung rund um die Vinci Aktie. Nicht zuletzt nützt er bei der Frage nach den Pros und Contras einer Wertanlage in diesem Bereich.
Der ganze Text bewegt sich in diesem Sinne um die sachdienlichen Prognosen renommierter Börsenexperten. Neben dem „Was wird?“ wirft er ein Spotlight natürlich auch auf die Geschichte und den Status Quo von Vinci SA.
Die Vinci Aktie im aktuellen Handel
Zum Start des Tages stand der Wert von Vinci bei 107,64 Euro. Danach stieg der Wert im weiteren Verlauf bis auf 107,86 Euro. Ihren Tiefstwert markierte die Aktie derweil bei 106,50 Euro. Weiterhin wurde ein Wertpapier zuletzt zu einem Kurs von 106,92 Euro gehandelt. 230 Vinci Aktien sind insgesamt außerbörslich im Handel.
So war die letzte Woche für die Vinci Aktie
Bei einem Kurs von 106,92 Euro rangierte die Vinci Aktie zum Finale des vergangenen Börsentages. Vor einer Woche lag der Wert bei 107,70 Euro. Seitdem hat er ein Minus von 0,7% erleiden müssen. Eine durchschnittliche Entwicklung von 0,6% durchlebten ähnliche Aktienkurse im selben Zeitraum.
Die Vinci Aktie im Lauf der Zeit
Vor exakt einem Jahr wurde ein Wertpapier zu einem Preis von 91,42 Euro verkauft, vor drei Jahren waren es 90,32 Euro und vor fünf Jahren 84,96 Euro. Und die bislang unerreichten Höchst- und Tiefstwerte für Vinci? Die wurden am 28.04.2023 bei 112,20 Euro, beziehungsweise 9,50 Euro am 15.03.2000 erreicht.
Anteil an der Vinci Aktie: Diese Dividende erhielten die Aktieninhaber
Ihre bisher letzte Gewinnausschüttung bezogen Investoren der Vinci Aktie am 25.04.2023. Im Lauf des letzten Jahres summierte sich eine Dividende von insgesamt 4 Euro pro Aktie. Das macht einen Ertrag von 3,7%. Bleibt es beim in der Vergangenheit zur Anwendung gebrachten Ausschüttungs-Rhythmus, so dürften die Investoren Anfang Oktober 2023 ihre nächste Dividende erwarten.
Die Vinci Aktie und ihre wesentlichsten Zahlen
Gemäß der während der letzten Bekanntmachung veröffentlichten Unternehmenszahlen beläuft sich die Verschuldung des Vinci-Konzerns auf 31 Mrd. Euro. Derweil hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 12 Mrd. Euro im letzten Quartal einen Gewinn von insgesamt 7,2 Mrd. Euro verbucht. Der Wert des Konzerns wird auf 18 Mrd. Euro taxiert.
So sehen Handelsexperten das kommende Jahr der Vinci Aktie
Wie ist die Lage der Vinci Aktie? Was bedeutet das für Anleger? Kaufen? Halten? Verkaufen? Zehn Analysten haben zuletzt Antworten auf solche Fragen gesucht. Gerne teilen sie ihre Einschätzungen mit der interessierten Öffentlichkeit.
Einen Kurs von bis zu 141 Euro erwarten einige Experten dabei für das kommende Jahr. Wenigstens aber 114 Euro seien zu machen. Sämtliche Prognosen ergeben einen Kursziel-Durchschnitt von 127,10 Euro.
Als Konsequenz aus diesen Annahmen formulieren die Experten die folgenden Handlungsempfehlungen: Ein Experte vertraut auf Geduld und Behalten der Aktien. Pakete der Vinci Aktie kaufen würden neun von ihnen.
Experten-Vorhersage im Überblick:
- Gesamtzahl der Analysten: 10
- Höchste Kurszielschätzung: 141 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 114 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 127,10 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 9
- Empfehlungen „Halten“: 1
Über das Unternehmen Vinci
VINCI SA beschäftigt sich mit der Planung, dem Bau, der Finanzierung und dem Management von Anlagen für Verkehrssysteme, öffentliche und private Gebäude, Stadtentwicklung sowie Wasser-, Energie- und Kommunikationsnetze.
Das sind die Gewinner und Verlierer des jüngsten Handelstages
Verluste von 87, 46 und 44% machen Bellerophon Therapeutics Inc., Cyxtera Technologies Inc. und AgriFORCE Growing Systems Ltd. zu den Verlierern des Moments.
Jedoch längst nicht alle Investoren machen eine Faust in der Tasche: Anstiege um 40, 77 und 51% machen Global Blockchain Acquisition Corp., Sono Group N.V. und CIRCOR International Inc. zu den Siegern des abgelaufenen Börsentages.