(WIB) Trader besorgt: Wienerberger Aktie von der Konkurrenz abgehängt | Aktien-News zu Wienerberger AG heute

Die Dax-Kurve der Frankfurter Wertpapierbörse stellt fallende Kurse dar. Aktien als langfristige Geldanlage sind vielen Bürgern einer Umfrage zufolge nach wie vor zu unsicher und zu kompliziert. (zu dpa "Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich") +++ dpa-Bildfunk +++

Ist die Wienerberger Aktie für mich von Interesse? Lohnt sich eine Investition? Dieser Artikel wird Ihnen beim Beantworten von solchen Fragen einen guten Weg weisen.

Der ganze Text bewegt sich dabei um die interessanten Empfehlungen anerkannter Wertpapierprofis. Neben kommenden Ereignissen wirft er seinen Fokus selbstverständlich auch auf die Vergangenheit und den Status Quo von Wienerberger AG.

Aktuelle Zahlen: Die Kursentwicklung der Wienerberger Aktie

Zum Start des Börsentages rangierte der Wert von Wienerberger bei 25,62 Euro. Über den Tag fiel der Wert dann auf einen Tiefstwert von 25,30 Euro. Mit 25,62 Euro fand die Aktie ihr Tageshoch. Und am Ende des Handelstages wurden 25,30 Euro für eine Aktie aufgerufen. Außerbörslich werden insgesamt 1500 Wienerberger Aktien gehandelt.

Die Wienerberger Aktie im Lauf der vergangenen Woche: einige Zahlen

Ihren letzten Handelstag hat die Wienerberger Aktie mit einem Verkaufswert von 25,30 Euro beendet. 27,50 Euro lautete der Preis einer gehandelten Aktie vor sieben Tagen. Zuletzt ist er demnach um 8% hinabgerutscht. Ähnliche Aktienkurse durchlebten während dieser Zeit eine durchschnittliche Entwicklung von -0,4%.

Die Wienerberger Aktie im Lauf der Zeit

Das Auf und Ab des Aktienwerts über eine längere Zeit zeigt sich beim Blick auf vergangene Kurse. Diese lagen bei 27,24 Euro (vor einem Jahr), 14,58 Euro (vor drei Jahren) und 20,46 Euro (vor fünf Jahren). Den seither unerreichten Rekordwert erklomm die Aktie von Wienerberger am 04.06.2007 mit einem Wert von 52,27 Euro. Das Allzeit-Tief wiederum war am 18.03.2009 bei 4,39 Euro.

Die Wienerberger Aktie und ihre bedeutendsten Zahlen

Laut der zuletzt genannten Zahlen beläuft sich die Verschuldung des Wienerberger-Konzerns auf 0 Euro. Zur gleichen Zeit hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 1,3 Mrd. Euro im vergangenen Quartal einen Gewinn von insgesamt 510 Mio. Euro verzeichnet. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 2,6 Mrd. Euro rangiert der Market Cap des Konzerns bei 2,8 Mrd. Euro.

Profi-Tipps für potentielle Anteilseigner der Wienerberger Aktie

Die Situation der Wienerberger Aktie beschäftigt selbstverständlich auch Handelsprofis. Fünf dieser ausgewiesenen Profis wagen eine Simulation der kommenden Monate, was insgesamt ein äußerst repräsentatives Bild zeichnet.

Im Schnitt sehen die Experten das Kursziel in einem Jahr bei 31,46 Euro. Die mutigste Schätzung geht sogar von 36,07 Euro aus. Verhaltenere Analysen kommen hingegen auf 29,05 Euro.

Mit diesen Zahlen vor Augen raten die Profis zum folgenden Vorgehen mit der Aktie: Drei von ihnen würden ihre Pakete sichern. Zwei Analysten empfehlen Investoren den Kauf der Wienerberger Aktie.

Analysten-Bewertung im Überblick:

  • Gesamtzahl der Analysten: 5
  • Höchste Kurszielschätzung: 36,07 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 29,05 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 31,46 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 2
  • Empfehlungen „Halten“: 3

Wienerberger: Namen und Fakten auf einen Blick

Die Wienerberger AG produziert und vertreibt Ziegel, Dachsteine, Betonpflastersteine und Rohrsysteme in Europa. Das Unternehmen ist in den Segmenten Wienerberger Building Solutions, Wienerberger Piping Solutions und North America tätig. Die Wienerberger AG wurde 1819 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Wien, Österreich.

Wer gehörte am letzten Handelstag zu den Gewinnern? Wer zu den Verlierern?

Das hatten sich Sonnet BioTherapeutics Holdings Inc., Codiak BioSciences Inc. und DAVIDsTEA Inc. garantiert anders vorgestellt. Mit Verlusten von 41, 57 und 36% zählten sie beim Finale der Börse zu den Underperformern des letzten Handelstages.

Ganz anders hingegen PIMCO Extended Duration Fund Institutional Cl, Pimco CommodityRealReturn Strategy Fund Institutional Class und PIMCO RAE PLUS Fund Class A. Mit Zuwächsen von 288, 202 und 202% jubeln hier die Anleger.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein