
Ist die Intel Aktie eine Überlegung wert? Wie lukrativ ist ein Kauf? Der folgende Artikel wird Ihnen beim Beantworten von solchen Fragen sicher eine Hilfe sein.
Der Text kreist in diesem Kontext um die sehr wertvollen Berichte erfahrener Börsenexperten. Und neben der Zukunft wirft er ein Spotlight selbstverständlich ebenfalls auf die Geschichte und den Status Quo von Intel Corporation.
Aktuelle Zahlen: Der Tag aus Sicht der Intel Aktie
Zum Start des Tages rangierte der Kurs von Intel bei 25,63 Euro pro Wertpapier. Später lag der im Verlauf gemessene Tages-Tiefstwert der Aktie bei 25,30 Euro, der Peak bei 26,50 Euro. Und zum Tagesausklang wurden 26,40 Euro für ein Wertpapier verlangt. 36 Tsd. Intel Aktien befinden sich außerbörslich im Handel.
Die Intel Aktie im Wochenrückblick
Der letzte Börsentag schloss für die Intel Aktie auf einem Stand von 26,40 Euro. Eine Woche vorher lag der Kurs bei 27,91 Euro. Seither ist er also um 5,4% zurückgegangen. In derselben Sparte angesiedelte Unternehmensanteile durchlebten im selben Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von 5,1%.
So hat sich die Intel Aktie im Lauf der Jahre entwickelt
Das Auf und Ab des Aktienwerts über eine längere Strecke zeigt sich beim Anblick vergangener Aktienwerte. Diese lagen bei 41,51 Euro (vor einem Jahr), 58,63 Euro (vor drei Jahren) und 51,54 Euro (vor fünf Jahren). Den absoluten Höchstwert erreichte das Handelspapier von Intel am 31.08.2000 mit einem Wert von 69,76 Euro. Das Rekord-Low wiederum war am 13.01.1982 bei 0,20 Euro.
Warmer Regen für die Anteilseigner: die Gewinnbeteiligung der Intel Aktie
Ihre bislang letzte Ausschüttung bezogen Anleger der Intel Aktie am 04.05.2023. Über das letzte Jahr summierte sich eine Dividende von insgesamt 0,45 Euro pro Wertpapier. Das bedeutet einen Ertrag von 4,3%. Bleibt es beim jüngst verwendeten Ausschüttungs-Turnus, so können die Anteilseigner Ende Juli 2023 ihre nächste Dividende erwarten.
Die Intel Aktie und ihre wesentlichsten Unternehmenszahlen
Bei einem Umsatz von 11 Mrd. Euro konnte Intel im letzten Quartal einen Gewinn von 3,7 Mrd. Euro verzeichnen. Die Verschuldung soll derweil bei 47 Mrd. Euro liegen. Der Wert des Konzerns wird auf 160 Mrd. Euro geschätzt. Die Marktkapitalisierung steht bei 110 Mrd. Euro.
Intel Aktie kaufen? Das empfehlen die Profis!
Die Situation der Intel Aktie beschäftigt selbstverständlich auch Börsen-Analysten. 26 dieser renommierten Profis wagen eine Prognose der mittelfristigen Zukunft, was insgesamt ein äußerst aussagekräftiges Bild zeichnet.
Defensive Prognosen sprechen von einem realisierbaren Aktienwert von immerhin 15,84 Euro in zwölf Monaten. Die Positiven unter den Experten gehen tatsächlich von einem Kursziel von 36,34 Euro aus. Im Sinne der Ausgeglichenheit rentiert es sich, auf die durchschnittliche Prognose zu schauen: Diese liegt bei 28,90 Euro.
Als Schlussfolgerung aus diesen Annahmen formulieren die Börsenprofis die folgenden Handlungsempfehlungen: Vier Analysten raten dazu, bestehende Papiere zurück in den Handel zu werfen. 17 Experten vertrauen auf Geduld und das Halten der Anteile. Pakete der Intel Aktie erstehen würden fünf von ihnen.
Experten-Vorhersage in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 26
- Höchste Kurszielschätzung: 36,34 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 15,84 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 28,90 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 5
- Empfehlungen „Halten“: 17
- Empfehlungen „Verkaufen“: 4
Intel: Namen und Fakten in der Zusammenfassung
Intel Corporation beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Computerprodukten und -technologien weltweit. Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.
Wer gehörte am letzten Handelstag zu den Abräumern? Wer zu den Verlierern?
Das hatten sich WinVest Acquisition Corp., Canaan Inc. und VIA optronics AG sicher anders gewünscht. Mit Verlusten von 30, 27 und 26% zählten sie bei Börsenschluss zu den Underperformern des vergangenen Handelstages.
67, 126 und 60%: Wer wie Elevation Oncology Inc., Verastem Inc. und Appreciate Holdings Inc. einen Börsentag jedoch mit derartigen Zahlen abschließt, gehört zweifellos zu den Siegern auf dem Parkett.