(MA) Was ist denn da los? Konkurrenz eilt der Mastercard Aktie davon | Aktien-News zu Mastercard Incorporated heute

Ein Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse. (zu dpa "Trotz Corona-Krise steigt die Zahl der Börsengänge weltweit") +++ dpa-Bildfunk +++

Oft benötigt man nur einige Informationen, um eine belangreiche und kluge Maßnahme wie die eines Kaufs von Wertpapieren treffen zu können. Auf der Suche nach derlei Erkenntnissen zur Mastercard Aktie werden Sie in diesem Artikel fündig.

Der ganze Text dreht sich in diesem Kontext um die äußerst sachdienlichen Vorhersagen anerkannter Aktienexperten. Und neben künftig zu erwartenden Effekten lenkt er ein Spotlight selbstverständlich auch auf die Geschichte und den Status Quo von Mastercard Incorporated.

Unter diesen Konditionen wird die Mastercard Aktie momentan angeboten

343 Euro kostete eine Aktie von Mastercard zu Tagesbeginn. Während der folgenden Stunden kletterte der Wert dann bis auf einen Höchstwert von 344,40 Euro. Mit 335,60 Euro erreichte die Aktie ihr Tagestief. Weiterhin wurde die Aktie zum Ausklang des Tages zu einem Kurs von 336,40 Euro gehandelt. Außerbörslich werden insgesamt 430 Mastercard Aktien gehandelt.

Die Mastercard Aktie im Lauf der vergangenen Tage

Bei einem Kurs von 336,40 Euro befand sich die Mastercard Aktie zum Abschluss des vergangenen Handelstages. 342,40 Euro lautete der Preis einer Aktie vor einer Woche. Um 1,8% hat er somit seither nachgelassen. In derselben Branche angesiedelte Aktienkurse erfuhren innerhalb dieser Zeit eine durchschnittliche Entwicklung von 6,2%.

Die Mastercard Aktie im langfristigen Verlauf

Die Bewegung des Wertpapiers über einen längeren Zeitraum manifestiert sich beim Blick auf vergangene Kurse. Diese lagen bei 334,17 Euro (vor einem Jahr), 282,08 Euro (vor drei Jahren) und 182,85 Euro (vor fünf Jahren). Und die historischen Höchst- und Tiefstwerte für Mastercard? Die wurden am 02.02.2022 bei 371,32 Euro, beziehungsweise 4,11 Euro am 18.07.2006 notiert.

Gewinnanteil an der Mastercard Aktie: Das bezogen die Investoren

Einen Ertrag von 0,6% bescherte die Mastercard Aktie ihren Anlegern zuletzt. Die Jahressume der Dividende für das vergangene Jahr beläuft sich somit auf 2,07 Euro pro Aktie. Die bis dato letzte Ausschüttung war am 05.04.2023. Bleibt es beim jüngst angewandten Freisetzungs-Turnus, so dürften die Investoren Anfang Juli 2023 ihre nächste Dividende erwarten.

Die Mastercard Aktie und ihre bedeutendsten Zahlen

Laut der zuletzt genannten Unternehmenszahlen summiert sich die Verschuldung des Mastercard-Konzerns auf 15 Mrd. Euro. Derweil hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 5,4 Mrd. Euro im letzten Quartal einen Gewinn von insgesamt 4 Mrd. Euro verzeichnet. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 350 Mrd. Euro liegt der Market Cap des Unternehmens bei 320 Mrd. Euro.

Mastercard Aktie halten? Das empfehlen die Experten!

Die Entwicklung der Mastercard Aktie beschäftigt selbstverständlich auch Börsenexperten. 19 dieser renommierten Profis wagen eine Simulation der mittelfristigen Zukunft, was nebeneinander gelegt ein sehr aussagekräftiges Bild entwirft.

Verhaltene Analysen sprechen von einem erwartbaren Aktienwert von immerhin 374,36 Euro in einem Jahr. Die Optimisten unter den Analysten gehen tatsächlich von einem möglichen Kursziel von 445,49 Euro aus. Wie so oft rentiert es sich, auf die durchschnittliche Kursanalyse zu achten: Diese rangiert bei 405,82 Euro.

Was aber, wenn sich diese Prognosen bewahrheiten? 19 Börsenprofis würden dann Aktien erstehen.

Analysten-Prognose im Überblick:

  • Gesamtzahl der Analysten: 19
  • Höchste Kurszielschätzung: 445,49 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 374,36 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 405,82 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 19

Das Wichtigste über Mastercard

Mastercard Incorporated, ein Technologieunternehmen, bietet Transaktionsverarbeitung und andere zahlungsbezogene Produkte und Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten und international an. Es erleichtert die Abwicklung von Zahlungstransaktionen, einschließlich Autorisierung, Clearing und Abrechnung, und liefert andere zahlungsbezogene Produkte und Dienstleistungen.

Das sind die Gewinner und Verlierer des vergangenen Börsentages

Das hatten sich Aquaron Acquisition Corp. und QualTek Services Inc. garantiert anders gewünscht. Mit Einbrüchen von 42, 39 und 40% zählten sie bei Börsenende zu den Underperformern des vergangenen Handelstages.

Aber längst nicht alle Investoren schauen genervt zurück: Kurssteigerungen um 32, 35 und 27% machen Inventiva S.A., Marker Therapeutics Inc. und Nova Vision Acquisition Corporation zu den Siegern des abgelaufenen Börsentages.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein