Skip to main content

Karl Albrecht war einer der erfolgreichsten Unternehmer Deutschlands und zusammen mit Theo Albrecht als „Aldi-Bruder“ bekannt. Gemeinsam zogen sie das, was einst ein kleines Lebensmittelgeschäft war, zu einem Discounter-Imperium heran. Doch wie haben sie das geschafft und wie lebte Karl Albrecht privat?

Karl Albrechts Karriere: So entstand das Aldi-Imperium

Am 20. Februar 1920 in Essen (Nordrhein-Westfalen) geboren, arbeitete Karl Albrecht nach der Schule ab 1934 im Lebensmittelgeschäft seiner Eltern in Essen-Schonnebeck. Dieses bestand bereits seit 1913 und war nicht der einzige Ort, in dem Karl Albrecht anfangs tätig war. Im Feinkostgeschäft Weiler, ebenfalls in Essen, absolvierte er eine kaufmännische Lehre. 1940 wurde er zur Wehrmacht eingezogen, bei der Schlacht um Moskau schwer am Bein verletzt und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Doch er kehrte nach Essen zurück und übernahm 1945 nach dem Tod seines Vaters zusammen mit seinem jüngeren Bruder Theo Albrecht (1922 geboren) das kleine Lebensmittelgeschäft seiner Eltern. Das Engagement in dem Laden sollte sich für ihn und seine Familie auszahlen.

Aldi als Erfolgs-Discounter

Nach der Währungsreform 1948 eröffneten die Geschwister, die heute als Aldi-Brüder bekannt sind, zahlreiche weitere Filialen. Während es 1950 13 waren, waren es fünf Jahre später bereits 100, viele davon außerhalb ihrer Heimatstadt Essen. Das Erfolgskonzept: Ein kleines Warensortiment und niedrige Preise. Ende der 1950er Jahre waren die Filialen der Familie Albrecht bereits über das gesamte Ruhrgebiet verteilt. Anfängliche Versuche, Selbstbedienungsmärkte mit Frischfleischabteilungen sowie dem Trend von Cash-und-Carry-Märkten nachzukommen, wurden von den Brüdern wieder verworfen. Stattdessen setzen sie Anfang der 1960er Jahre auf Discountläden mit weiterhin kleinem Warensortiment, einem Selbstbedienungskonzept sowie auf den Verkauf von Eigenmarken. Kühlprodukte und Frischwaren fehlten bewusst im Sortiment. Dadurch sowie durch eine reduzierte Ladeneinrichtung und wenig Personal konnte an Betriebskosten gespart und günstiger verkauft werden.

Bruch bei den Aldi-Brüdern – Aldi Nord und Aldi Süd wurden geboren

1961 kam es dann zum Bruch der Aldi-Brüder. Sie teilten ihre Filialen auf und es entscheiden die beiden jeweils völlig eigenständigen Unternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Warum genau, dazu schwiegen die Geschäftsleute. Gerüchten zufolge sollen sie sich darüber gestritten haben, ob sie Zigaretten verkaufen wollen oder nicht. In weiteren Spekulationen werden ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten für die Trennung verantwortlich gemacht. Offiziell war jedoch lediglich von „betriebswirtschaftlichen Gründen“ die Rede.

Karl Albrecht gründete Aldi Süd

Während Theo Aldi Nord übernahm, ging sein älterer Bruder seinen Geschäften bei Aldi Süd nach und eröffnete am 7. Juni 1962 in Dinslaken seinen ersten Discounter, den er je ohne seinen Bruder führte. Ähnlich wie bereits zuvor im Familienunternehmen ging es auch solo erfolgreich für ihn weiter. Die Konkurrenz zu Aldi Nord soll Karl Albrecht umso mehr angespornt und auf innovative Ideen gebracht haben. Der sogenannte Aldi-Äquator quer durch Deutschland trennt Aldi Nord und Aldi Süd bis heute räumlich innerhalb der Bundesrepublik. Im Ausland kommen sich die Filialen ebenso wenig in die Quere. Während Aldi Nord unter anderem in Frankreich, Spanien, Dänemark, Polen und den Niederlanden vertreten ist, stehen in Österreich, Italien, Großbritannien, den USA und Australien Aldi-Süd-Filialen. Einem Experten der „Wirtschaftswoche“ zufolge habe Aldi Nord an dem Konzept der niedrigen Preise stärker festgehalten, bei Karl Albrecht habe man dagegen auf ein angenehmes Einkaufserlebnis bei hellen Filialen Wert gelegt. Die Aldi-Süd-Strategie scheint erfolgreicher zu sein. 2018 soll das Unternehmen deutlich bessere Zahlen geschrieben haben.

Karl Albrecht: Ein Aldi Süd Discounter
Karl Albrecht gründete nach dem Bruch mit seinem Bruder Theor Aldi Süd – Foto: © Wolfilser – stock.adobe.com
  • Schon gelesen? Susanne Klatten ist die reichste Frau Deutschlands. Sie musste in ihrem Leben jedoch bereits schwere Zeiten durchstehen. Mehr dazu erfährst du hier.

Das Erbe des Aldi-Bruders

Nach dem Tod von Karl Albrecht am 16. Juli 2014 wird Aldi Süd heute zu 100 Prozent von der Siepmann-Stiftung gehalten. Zu den wichtigen Begünstigten gehören Familienangehörige seiner Tochter Beate Heister. Letztere und ihr Bruder Karl Albrecht junior sollen laut Schätzungen des „Forbes“-Magazins ein Gesamtvermögen von  34,3 Milliarden Euro haben und damit zu den reichsten Deutschen und sogar den reichsten Menschen weltweit (Platz 35) zählen.

Karl Albrecht privat: Das sind die Erben des Aldi-Süd-Bruders

Karl Albrecht führte ein ruhiges und zurückgezogenes Leben, weshalb nur wenig über sein Privatleben bekannt ist. Er soll ein gläubiger Katholik gewesen sein. Sein Leben verbrachte er mit seiner Ehefrau Mia Albrecht, mit der er 67 Jahre verheiratet war und mit der er die Kinder Karl Abrecht junior und Beate Heiser hat. Letztere machte ihn zum sechsfachen Großvater.

Karl Albrecht im Steckbrief

  • Name: Karl Hans Albrecht
  • Geburtstag und -ort: 20.02.1920 in Essen
  • Verstorben: 16.07.2014 in Essen
  • Sternzeichen: Fische
  • Beruf: Unternehmer
  • Ehefrau: Maria Albrecht (†2013)
  • Kinder: Karl Albrecht junior, Beate Heister
  • Enkelkinder: Peter Max Heister