Skip to main content

Der Begriff PIN ist eine Abkürzung für „Personal Identification Number“ (auf Deutsch: „Persönliche Identifikationsnummer“) und bezeichnet eine Zahlenkombination, die zur Authentifizierung von Personen verwendet wird. Diese Zahlenfolge, auch als Geheimzahl bekannt, dient dazu, die Identität einer Person zu bestätigen, wenn sie eine Maschine oder ein Gerät nutzen möchte – wie zum Beispiel einen Geldautomaten, ein Mobiltelefon oder ein Online-Banking-Konto. Die PIN wird von der jeweiligen Person streng vertraulich behandelt und sollte Dritten nicht zugänglich sein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Merkmale und Nutzung der PIN

  • Zweck: Die PIN dient dazu, die Identität eines Nutzers in verschiedenen elektronischen Systemen zu verifizieren. Sie ist eine der grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff.
  • Format: Ursprünglich bestand die PIN ausschließlich aus Ziffern, üblicherweise in Form einer vier- bis sechsstelligen Zahlenfolge. Dies machte sie leicht zu merken und kompatibel mit numerischen Eingabefeldern.
  • Erweiterung auf Buchstaben: Um die Sicherheit zu erhöhen, erlauben einige moderne Systeme und Banken mittlerweile auch die Verwendung von Buchstaben in der PIN. Dadurch wird der Code komplexer und sicherer, was die Abgrenzung zu einem Passwort zunehmend verschwimmen lässt. Die meisten PINs sind jedoch im Kern noch auf Zahleneingaben fokussiert und werden in numerischen Formaten genutzt.
  • Beispiele der Anwendung: PINs finden sich in einer Vielzahl von Kontexten, z. B. bei Bankkarten, Mobiltelefonen, SIM-Karten, Computersystemen und in Online-Banking-Portalen.

Abgrenzung zum Markennamen PIN AG

Die PIN AG ist ein deutsches Unternehmen im Bereich der privaten Postdienstleistungen, das keinen Zusammenhang mit der Sicherheitsfunktion der PIN-Nummer hat. Der Markenname „PIN“ steht hier nicht für „Personal Identification Number“, sondern ist ein Eigenname der Firma, die auf den Post- und Logistikbereich spezialisiert ist. Die PIN AG bietet ihren Kunden keine Authentifizierungsdienste oder Sicherheitslösungen an, wie es im Kontext der PIN für Identifikationsnummern der Fall ist.