Der Internationale Währungsfonds ist eine Behörde, die 1945 gegründet wurde und ihren Sitz in Washington hat. Mehr als 160 Staaten sind im IWF vereint. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Stabilisierung der Wechselkurse
  • Verbesserung der finanziellen Zusammenarbeit zwischen den Staaten
  • Förderung des globalen Güteraustausches

« zurück zu Finanz Lexikon