Der Einsatz erneuerbarer Energien gewinnt in der Unternehmenswelt immer mehr an Bedeutung. Gerade für KMU birgt der Umstieg auf grüne Energieoptionen sowohl Herausforderungen als auch Potenziale. Was also sind die Vor- und Nachteile erneuerbarer Energie, die es abzuwägen gilt?
Sollten Unternehmen auf grüne Energie setzen?
Nachhaltigkeit in all ihren Facetten ist längst kein Trend mehr, sondern eine grundlegende Erwartung von KundInnen, PartnerInnen und der Gesellschaft. Der Einsatz erneuerbarer Energien kann nicht nur zur Nachhaltigkeit in Unternehmen beitragen, sondern auch bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen helfen.
Es ist also kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen Nachhaltigkeit priorisieren möchten. Wie eine aktuelle Studie zur Energiewende bestätigt, ist mit 58 % mehr als die Hälfte der in ihrem Rahmen befragten Führungskräfte dazu bereit, mehr in grüne Energie zu investieren (siehe Grafik). Doch welche Herausforderungen sind damit verbunden?
Risiken und Herausforderungen
Viele UnternehmerInnen zögern, in erneuerbare Energien zu investieren, da diese natürlich auch mit einigen Risiken verbunden sind. Die folgenden Herausforderungen werden der oben zitierten Studie zufolge am häufigsten mit der Energiewende assoziiert:
- hohe Kosten,
- langsame Umsetzung,
- Versorgungssicherheit,
- wirtschaftliche Belastung
- sowie politische Hindernisse.
Die wohl größte Herausforderung besteht in den hohen Anfangsinvestitionen. Gerade für KMU können diese eine große finanzielle Belastung darstellen. Aber auch die Umsetzungsgeschwindigkeit sowie die Versorgungssicherheit (in Abhängigkeit von den natürlichen Ressourcen oft schlechter kontrollierbar) sind relevante Problematiken.
Es gilt also, die wichtigsten für die eigene Situation bestehenden Risiken und Herausforderungen gründlich abzuwägen und diesen mithilfe zielgerichteter Strategien für die Energiewende von Anfang an entgegenzuwirken. Doch neben den Herausforderungen bietet grüne Energie auch einige Möglichkeiten, die es abzuwägen gilt.
Die ökonomischen Potenziale
Erneuerbare Energieoptionen bekommen einen immer höheren Stellenwert – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Perspektive. Besonders für KMU ist die Frage relevant, wie sich die Investition in grüne Energieoptionen langfristig auf die Rentabilität des Unternehmens auswirkt. Folgende Vorteile kann die Investition in erneuerbare Energien für Unternehmen bringen:
- Unternehmen können auf Dauer ihre Betriebskosten senken. So haben einige mittelständische Unternehmen bereits durch den Aufbau eigener Solaranlagen nicht nur ihre Energiekosten deutlich reduziert, sondern auch durch die Einspeisung von Ökostrom in das Netz zusätzliche Einnahmen generiert.
- Außerdem können in vielen Fällen staatliche Förderprogramme in Anspruch genommen werden, die den Einstieg in grüne Energieoptionen erleichtern. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Zuschüsse von bis zu 60 Prozent der Investitionskosten möglich.
- Auch der Imagegewinn, der durch mehr Nachhaltigkeit erzielt werden kann, sollte keinesfalls ignoriert werden – Unternehmen, die nachhaltig agieren, stärken nicht nur das Vertrauen ihrer KundInnen, sondern positionieren sich auch attraktiver für GeschäftspartnerInnen und Talente auf dem Arbeitsmarkt.
Übrigens: Ab 2025 wird die EU viele Firmen zu Nachhaltigkeitsberichten verpflichten. Das ist für KMU zwar erstmal weniger relevant, da es erst ab 250 MitarbeiterInnen gelten soll. Wer allerdings Wachstum in diese Richtung anstrebt, sollte eventuell schon als KMU eine angemessene Basis legen.
Fazit: Chancen und Risiken bedenken
Unternehmen, die sich mit nachhaltigen Energieoptionen beschäftigen, sollten sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen sorgfältig abwägen. Eine fundierte Entscheidung erfordert eine umfassende Risikoanalyse sowie eine detaillierte Planung. Durch eine vorausschauende Herangehensweise lassen sich nachhaltige Strategien entwickeln, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen.
thanks for sharing
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…