Schlagwort: sparen

Burnout: 7 körperliche Anzeichen

8 Tipps, um sofort Kosten, Zeit und Nerven zu sparen

Wie kannst du die größten Zeitfresser und Effizienz-Killer in deinem Unternehmen entlarven? Wir verraten dir 8 Tricks, mit denen dein Workflow reibungslos läuft.
Coronavirus-Krise: Wann muss ich Insolvenz anmelden? [+Checkliste]

Wie entstehen Schulden? 7 Wege direkt in die Schuldenfalle

Fast ein Drittel aller Schuldner ist noch nicht einmal 30 Jahre alt. Doch wie entstehen Schulden und wie tappst du garantiert in die Schuldenfalle?
Was ist Firmenfestgeld?

Maschinen, Roboter & Co.: Leihen statt kaufen

Oft ist es rentabler, eine Maschine, Roboter, oder Werkzeug zu leihen, anstatt es gleich zu kaufen. Wir verraten, wann es sich lohnt.
Durch Fonds das Vermögen & die Zukunft absichern!

Durch Fonds das Vermögen & die Zukunft absichern!

Sie sind Unternehmer und wollen für das Alter vorsorgen? Lesen Sie hier nach, wie Sie mit nur ein bisschen Sparen Ihre Zukunft sichern!
Geldanlage für Selbständige: Mögliche Strategien

Geldanlage für Selbständige: Mögliche Strategien

Wie plant man die Vorsorge richtig? Lesen Sie hier, wie Unternehmer keine Fehler bei der Organisation von Geldanlage & Vermögen machen!

Wo können wir sparen? – So identifizieren Sie Einsparpotentiale im Einkauf!

Können Sie im Einkauf noch Einsparungen erzielen? Diese Frage beschäftigt viele Einkaufsleiter. Eine Potentialanalyse hilft Ihnen beim Einsparen!
Eventmanagement: Kosten für Veranstaltungen reduzieren

Eventmanagement: So sparen Sie Kosten bei Veranstaltungen Ihrer Firma!

Sie planen eine Firmenveranstaltung? Externe Organisatoren zu beauftragen ist meist teuer. So können Sie die Kosten des Events reduzieren.

Beschaffungsmanagement: Intelligent und preiswert einkaufen! (Teil II)

Schritt 1: Bedarfsanalyse Da in die meisten größeren Kaufentscheidungen viele bis sehr viele Anforderungen einfließen, sollten Unternehmen zum Beispiel vor einer Ausschreibung eine detaillierte Bedarfsanalyse durchführen. Hierzu zählt nicht nur das Erfassen der von den Fachabteilungen und Experten in der Organisation formulierten Anforderungen, sondern auch das gezielte Hinterfragen von diesen.

Beschaffungsmanagement: Intelligent und preiswert einkaufen! (Teil I)

Preiswert einkaufen – das ist bei Produkten und Dienstleistungen, die für Unternehmen eine hohe Bedeutung haben, oft nicht leicht. Unter anderem, weil bei der Kaufentscheidung dann meist viele Faktoren zu berücksichtigen sind, um die beste Kosten-Nutzen-Relation zu erzielen.

Der Gewinner der Krise ist…

Der Respekt vor der Krise steigt. Während derzeit Banken vom jeweiligen Heimatstaat gerettet werden, feiern einige Firmen robuste Ergebnisse.