Schlagwort: Körpersprache

Mehr Schein als Sein: Fassade ist (fast) alles!

Die Causa Guttenberg ist nur die Spitze des Eisberges für ein Phänomen, das auch in der Wirtschaft häufig zum Vorschein kommt: Fassade ist alles!

Freelancer: So vermarkten Sie Ihre Fähigkeiten! (Teil II)

Die Selbstvermarktung eines Freelancers ist der Aufgabe eines Verkäufers sehr ähnlich. In der Ausstattung mit Rüstzeug liegt i.d.R. der Unterschied.

Dein Gesicht spricht Bände!

Es gibt ihn. Den ersten Eindruck. Doch was macht ihn aus, wo und wie entsteht er und vor allem – was lässt sich mit ihm im Business anfangen?

Rhetorik & Storytelling: So überzeugen Sie Ihr Publikum!

Was haben Rhetorik und Storytelling mit einem starken Selbstbewusstsein zu tun? Ein guter Geschichtenerzähler hat definitiv auf der Bühne eine starke Präsenz.

Körpersprache wirkt – ob man will oder nicht!

Das beste Unternehmenskonzept nutzt wenig, wenn es nicht von den Mitarbeitern positiv - durch die Körpersprache - nach außen getragen wird.

Umsatzverlust durch „schlechte Körpersprache“?

Stellen Sie sich einen Mitarbeiter Ihres Unternehmens vor, der zu einem Kunden sagt: „Guten Tag! Ich habe nicht die geringste Lust auf meinen Job. Außerdem scheinen Sie mir einer der Kunden zu sein, die erst viele Fragen stellen und dann doch nichts kaufen. Trotzdem will ich jetzt mal so tun, als interessiere ich mich für sie, also: Wie kann ich Ihnen helfen?“
Unterschiede im Kaufverhalten von Männern und Frauen

„Können Frauen nicht führen?“ – Weibliche Körpersprache und männliches Dominanzgebaren

Noch immer sind Frauen in Führungspositionen in der Minderheit. Liegt es an der Körpersprache? Was ist Gleichberechtigung/Gleichbehandlung?

Professionelle Authentizität: Kiesel oder Juwel?

Wer Menschen überzeugen will, braucht Authentizität. „Authentisch“ heißt „echt“. Menschen brauchen ein Auftreten, das für die jeweilige Situation das am besten geeignete ist.

Mehr Kunden, mehr Umsatz: So entfalten Sie Ihren Promi-Faktor

Die Aufmerksamkeit anderer Menschen ist die unwiderstehlichste aller Drogen. Öffentliche Reputation schmeichelt nicht nur dem eigenen Ego, sie macht sich auch bezahlt.

Erfolgsfaktor Auftreten … und wie wirken Sie?

Im Bewerbungsgespräch, bei einer Besprechung oder bei einer Präsentation vor Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten wollen wir überzeugen – und dann das: Keiner glaubt unseren schlüssigen Argumenten. Haben die denn nicht zugehört?