Schlagwort: Existenzgründung
5 Tipps für das Fördergespräch beim Arbeitsamt
Das Förder- und Existenzgründer-Portal alg-zuschuss.de gibt Tipps für erfolgreiches und konstruktives Kommunizieren mit dem Arbeitsamt.
Existenzgründer: Frühzeitig an die Absicherung denken!
Welche finanziellen Aspekte müssen Existenzgründer neben dem eigentlichen Investitionsrisiko bedenken? Ein Versicherungsexperte gibt Tipps zu diesem Thema.
Probleme mit der Schein-Selbstständigkeit
Oft ist es gar nicht so leicht zu beurteilen, ob man als Existenzgründer selbstständig ist oder nicht. Irrtümer können Kosten nach sich ziehen.
10 Gründe für die Firmen-Pleite von Gründern
Der Schritt ins eigene Unternehmen kostet Mut. Umso enttäuschender, wenn die Firma schon zu Beginn Pleite geht. Lesen Sie hier die häufigsten Gründe für das Scheitern einer Firma.
Wirtschaftliches Risiko Scheinselbstständigkeit
Die wirtschaftlich nachvollziehbare Vorgehensweise, zur Vermeidung von Sozialversicherungsbeiträgen Selbstständige zu beschäftigen, kann sich als teurer Boomerang erweisen.
Jetzt erst recht: Krisenzeiten sind Gründerzeiten!
In Krisenzeiten haben Gründer bessere Chancen, da etablierte Strukturen wegfallen und somit Platz für Neues ist. Know-how ist jedoch Voraussetzung.
Namensrecht: Das Recht des Älteren hat Vorrang
Die Namensgebung ist sehr wichtig für ein Unternehmen. Gibt es zwei Unternehmen mit demselben Namen, entscheidet das Recht des Älteren. Er darf ihn weiter führen.
Erfolgreiche Existenzgründung für alle!
Insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten bewegt sich der Arbeitsmarkt in schwer einschätzbaren Bahnen und schlägt sich bei vielen Angestellten in Existenzängsten und Unsicherheiten bei der Lebens- und Karriereplanung nieder.
„Wir sind überrascht, wie dreist manche unser Geschäftsmodell kopieren!“
Unternehmer.de sprach mit Personalnovel-Gründer und -Geschäftsführer Jan-Christoph Goetze unter anderem über sein Erfolgsgeheimnis, die Anfänge des Unternehmens und die Zukunft des gedruckten Buches.
6 steuerliche Fehlerquellen von Existenzgründern
Existenzgründer begehen häufig Steuerfehler, die sich im Nachhinein schwer korrigieren lassen. Hier finden Sie 6 typische Problemfälle.