Die Cloud, im Kontext des Cloud Computings, ermöglicht die Bereitstellung und den ständigen Zugriff auf Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware über das Internet.
Vorteil dabei ist vor allem die unmittelbare und jederzeit mögliche Verfügbarkeit von Daten, auf die von jedem Ort aus zugegriffen werden kann.
Schlagwort: Cloud
Industrie 4.0: Mit Predictive Analytics zu mehr Automation und Produktivität
Was ist die Industrie 4.0, wie kann sie verwirklicht werden und welche Rolle spielen dabei Predictive Analytics? Die Antwort in folgendem Artikel.
Verpasste Chance: KMU scheuen Cloud Computing aus Angst um die Sicherheit
Cloud Computing ist gefährlich! So denken KMU häufig und vergeben dabei viele Chancen, die Cloud-Lösungen gerade den kleinen Unternehmen bieten.
Cloud oder Keller: Finden Sie Ihre Daten eigentlich noch wieder?
Unmengen an Informationen stapeln sich in Unternehmen im Keller - auf Papier. Was aber, wenn man diese Informationen weiterverarbeiten möchte?
Backup in der Cloud: Die Zukunft der Datensicherung [Infografik]
Daten gehen häufig verloren. Das muss nicht sein. Führen Sie daher regelmäßig Datensicherungen durch z.B. mit Hilfe von Cloud-Lösungen.
Warum KMU ihre Daten in der Cloud speichern sollten
Viele deutsche Unternehmer sind skeptisch, was die Sicherheit der Cloud betrifft, dabei können gerade KMU damit Umsatzsteigerungen erzielen.
Kommentar zur Cloud Computing Studie der EU: Vertrauen ohne rationalen Grund
Viele Unternehmen vertrauen Ihre Daten bedenkenlos den Global Playern auf dem Cloud-Markt an. Damit sind jedoch auch große Risiken verbunden.
Die Cloud für Ihr Unternehmen – ja oder nein? [Infografik]
Viele Unternehmer zweifeln noch daran, ob Cloud-Computing sich für ihr Unternehmen eignet. Diese Infografik wägt die Vor- und Nachteile ab.
Der Einsatz der Cloud als Vorteil für kleine und mittelständische Unternehmen
Sie überlegen, in Ihrem Unternehmen Cloud Computing zu nutzen? Hilfreiche Tipps und Informationen erhalten Sie hier.
Datenschutz im Internet – Die Cloud, die keiner klaut
Wir machen uns wohl nicht allzu häufig ein genaueres Bild darüber, wo eigentlich die ganzen Daten landen, die wir über das Internet dem World Wide Web anvertrauen.
Ratgeber Cloud-Computing: Daten online speichern (Teil I)
Desktop-Rechner, Tablet-PC, Laptop, Smartphone: Viele Berufstätige arbeiten an mehreren Geräten und an verschiedenen Orten. Wer etwa ein Textdokument im Büro anlegt und dieses von zu Hause aus weiter bearbeiten möchte, muss auf die Datei zugreifen können. Eine Möglichkeit ist, die Daten auf USB-Sticks oder externen Festplatten zu speichern – allerdings ist diese Lösung oftmals nicht praktikabel. Cloud-Computing ist dafür eine geeignete Alternative. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie die Online-Datensicherung funktioniert und bei welchen Anbietern Sie Ihre Dateien speichern können.