Schlagwort: Berufskleidung

Teamoutfits: Eine Gruppe greift sich an den Händen.

Teamoutfits clever einsetzen: von Teamidentität bis Brand Visibility

Teamoutfits können die Teamidentität stärken und sind von Vorteil, um die Brand Visibility zu erhöhen. Erfahre hier mehr dazu.
Reinigung: Personen in ihrer Business-Kleidung.

Hilfreiche Tipps zur Reinigung von Kleidungsstücken – so wird’s wieder sauber

Jeder hat doch so seine ganz eigenen Lieblingsstücke im Kleiderschrank hängen. Erfahre hier, wie sie richtig sauber werden.
Eine Business-Frau lächelt.

Auftreten wie eine Führungskraft: So überzeugst du von Anfang an

Wie wird man als Führungskraft im Berufsalltag ernst genommen? Mit diesen Tipps und Tricks klappt's in der Karriere!
Diversität: Mehrere unterschiedliche Menschen.

Woran erkennt man eigentlich, dass Diversität nicht nur ein Schlagwort ist?

Das Thema Diversität ist in aller Munde. Auch in der Arbeitswelt lautet der Schlüssel zum Erfolg: Mut zu mehr haben!
Statussymbole im Job - ja oder nein?

Statussymbole im Job – ja oder nein?

Machen dich Statussymbole wie ein teurer Anzug, eine edle Uhr oder ein schickes Auto im Arbeitsleben erfolgreicher? Oder haben sie ausgedient?
Die Jeans im Business-Look: Wann ist sie erlaubt?

Die Jeans im Business-Look: Wann ist sie erlaubt?

Hat eine Jeans etwas im Büro zu suchen? Wann eine Jeans erlaubt ist und wann nicht, erfährst du in diesem Artikel.
Corona: Eine wirtschaftliche Katastrophe? [Infografik]

Arbeitskleidung: Die Pflichten von Mitarbeitern auf einen Blick

Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen Schutzbekleidung, die insbesondere bei gefährlichen Tätigkeiten getragen werden und der normalen Arbeitskleidung für ein einheitliches Erscheinungsbild.
Business-Knigge: Das richtige Outfit finden

Business-Knigge: Das richtige Outfit finden

Kleider machen Leute. Doch was ziehe ich zur Arbeit an? Was ist erlaubt und was unangemessen? Mehr über die Dos & Don'ts erfährst du hier.
Arbeits(schutz)kleidung: Wer muss sie tragen und wer zahlt dafür?

Arbeits(schutz)kleidung: Wer muss sie tragen und wer zahlt dafür?

Arbeitskleidung oder Arbeitsschutzkleidung? Wo der Unterschied liegt, warum sie so wichtig ist und ob der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer dafür zahlen muss.

Dresscode im Büro: „Was zieh ich nur an?“

Ein Dresscode kann Mitarbeitern Sicherheit für den Büroalltag geben. Mit diesen Tipps setzt du in deinem Unternehmen eine Kleiderregelung durch.