Schlagwort: Arbeitsrecht

Unter Arbeitsrecht versteht man die Gesamtheit aller Gesetze, Verordnungen und verbindlichen Bestimmungen, die sich mit der unselbstständigen Erwerbstätigkeit befassen. Unterschieden wird zwischen Individualarbeitsrecht und Kollektivarbeitsrecht. Das Individualarbeitsrecht regelt die Arbeitsbedingungen, wie Arbeitszeit und Kündigungsschutz. Das Kollektivarbeitsrecht hingegen regelt das Verhältnis zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften bzw. Arbeitgebern und Arbeitgeberverbänden.

Kündigung von Auszubildenden während der Probezeit

In zwei vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschiedenen Fällen wurde Auszubildenden während der Probezeit gekündigt.

Die Fahrgemeinschaft: Alles Wissenswerte auf einen Blick!

Alles Wissenswerte zu den Themen Versicherungen, Kosten und Steuern beiFahrgemeinschaft. Versicherungsschutz, Wegeunfall und Pendlerpauschale.

Aufhebungsvertrag: Achten Sie auf die gesetzliche Schriftform!

Weil ein Aufhebungsvertrag zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses führt, ist die Einhaltung der gesetzlichen Schriftform gemäß § 623 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zwingend erforderlich.

Job gekündigt: Abbau von Urlaubs- und Arbeitszeitguthaben durch widerrufliche Freistellung

Alles zum Thema Abbau von Urlaubs- und Arbeitszeitguthaben durch widerrufliche Freistellung. Worauf müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten?

Betriebliche Übung als Geldsegen: Boni und Weihnachtsgeld in der Endlosschleife?

Wann werden Boni und Weihnachtsgeld zur betrieblichen Übung? Hier finden Sie Informationen zu den Themen Boni, Weihnachtsgeld und betriebliche Übung.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Infight: „Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt…“

Arbeitgeber versus Arbeitnehmer: Wegen was kracht es in der deutschen Arbeitswelt immer wieder?
Informationen zur Betriebshaftpflichtversicherung

Arbeitsschutz: Bei Missachtung der Informationspflicht droht Schadensersatz

Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter über arbeitsschutzrelevante Gesetze und Regelungen zu informieren. Für bestimmte Informationen ist ein Aushang verpflichtend.