Skip to main content

Personalisierte Kommunikation und zielgerichtetes Marketing sind heute entscheidend für den Erfolg von Unternehmen sind. Eine zentrale Rolle spielen hierbei Buyer Personas. Sie helfen dabei, die Zielgruppe besser zu verstehen und Marketing- sowie Vertriebsstrategien optimal darauf auszurichten. Doch was genau sind Buyer Personas und wie unterscheiden sie sich von allgemeinen Personas?

Was sind Buyer Personas?

Der Begriff Persona dient als Oberbegriff für verschiedene Konzepte zur Charakterisierung von Zielgruppen. Buyer Personas sind spezifisch auf Vertrieb und Marketing ausgerichtet. Im Gegensatz zu allgemeinen Personas, die oft oberflächlich bleiben, bieten Buyer Personas eine detaillierte und tiefgehende Analyse potenzieller Kundinnen und Kunden.

Die Vorteile detaillierter Buyer Personas

Unternehmen, die Buyer Personas nutzen, profitieren von einer gezielteren Ansprache ihrer Zielgruppen. Eine präzise ausgearbeitete Persona hilft, Empathie aufzubauen und Unternehmensaktivitäten besser auf Kundinnen und Kunden abzustimmen. Eine derartig verbesserte Kundenansprache kann sich positiv auf Conversion-Raten, Engagement und letztlich den Umsatz auswirken.

Der richtige Einstieg in die Erstellung von Buyer Personas

Ein bewährter Ansatz zur Entwicklung einer Buyer Persona besteht darin, gemeinsam mit den Fachabteilungen zunächst Funktionen oder Probleme der Zielgruppe, der die Persona angehört, zu entwickeln. Dabei sollte die erste Buyer Persona nicht auf C-Level oder Einkaufsentscheidende ausgerichtet sein, sondern auf die Fachabteilung, die ein konkretes Problem lösen muss. Zudem ist es sinnvoll, nicht Positionen, sondern Funktionen als Ausgangspunkt zu wählen, da diese unabhängig von individuellen Jobtiteln branchenübergreifend bestehen.

Welche Informationen sind entscheidend?

Ein gründlich ausgearbeitetes Buyer Persona-Profil enthält:

  • Profildaten: Branche, Unternehmensgröße, relevante Funktionen
  • Herausforderungen und Schmerzpunkte: Welche Probleme beschäftigen die Zielgruppe?
  • Zielzustände: Was will die Persona erreichen?
  • Entscheidungskriterien: Welche Faktoren beeinflussen Kaufentscheidungen?
  • Kommunikationskanäle: Wo und wie informiert sich die Persona?

Dabei gilt: Je detaillierter die Analyse, desto präziser können Unternehmen ihre Inhalte und Botschaften darauf abstimmen.

Aktualisierung und Verifizierung von Buyer Personas

Buyer Personas sind keine statischen Konzepte. Sie sollten regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um Veränderungen in der Zielgruppe oder am Markt zu berücksichtigen. Eine bewährte Methode hierfür ist das Persona-Monitoring. Dabei werden Kunden gezielt zu Herausforderungen, Entscheidungsprozessen und genutzten Informationsquellen befragt. Alle relevanten neuen Erkenntnisse aus diesen Gesprächen fließen in das Persona-Profil ein.

Häufige Fehler bei der Erstellung von Buyer Personas

Oft werden nur wenige allgemeine Schmerzpunkte erfasst, ohne wirklich in die Tiefe zu gehen: Die Persona wird zu oberflächlich beschrieben. Eine gute Buyer Persona zeichnet sich durch mindestens 30 bis 40 detaillierte Pain Points aus, die sowohl explizite als auch unbewusste Herausforderungen der Zielgruppe abbilden. Ein weiterer Fehler ist es, nur bestehende Kundinnen und Kunden zu analysieren, anstatt auch potenzielle neue Kundengruppen in Betracht zu ziehen.

Fazit: Buyer Personas als strategischer Erfolgsfaktor

Buyer Personas sind weit mehr als nur fiktive Charaktere – sie sind essenzielle Werkzeuge für eine effektive Zielgruppenansprache. Unternehmen, die in die detaillierte Erstellung und kontinuierliche Pflege ihrer Personas investieren, profitieren von gezielteren Marketingstrategien, höheren Conversion-Raten und einer stärkeren Kundenbindung. Wer seine Personas strategisch nutzt, stellt sicher, dass Botschaften nicht ins Leere laufen, sondern genau dort ankommen, wo sie die größte Wirkung erzielen.

Markus Bockhorni

Grau ist alle Theorie, denn Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen! Der Gründer, Geschäftsführer und Trainer der eMBIS GmbH Markus Bockhorni weiß wovon er spricht – und zwar von der praktischen Basis bis zum modernen Business. Als ausgebildeter und professioneller Trainer erfüllt er mit Praxis-Know-how und Lehrerfahrung den hohen Anspruch der eMBIS GmbH an Seminare mit Praxisbezug.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Leave a Reply