Hast du schon mal daran gedacht, einen Podcast zu planen? Es mag den Anschein haben, dass heutzutage jeder einen Podcast startet. Aber das bedeutet nicht, dass jeder neue Podcast aus dem Nichts entsteht. Tatsächlich steckt hinter jedem guten Podcast eine ganze Menge Planung.
Viele Podcasts klingen zwar wie natürliche, frei fließende Gespräche, aber lass dich nicht täuschen. Die meisten Podcasts folgen einer Skriptvorlage, welche sie so gesprächig und präsentabel klingen lässt, wie sie es sind.
So kannst du einen Podcast in 10 Schritten planen
1. Brainstorming zu Podcast-Themen
Erstelle eine Liste mit Themen, für die du dich begeisterst und bereits eine Menge Wissen hast. Schau dir an, was es bereits gibt, und lege fest, wie dein Podcast als Erweiterung deiner Content-Strategie funktionieren soll.
2. Entscheide dich für ein Thema
Für welches Thema entscheidest du dich? Es gibt ein übergreifendes Thema, auf welches dein Podcast aufgebaut ist. Auch wenn deine Gespräche von Episode zu Episode variieren.
3. Gib deinem Podcast einen Namen
Der richtige Name für deinen Podcast hilft dir, dich von der Masse abzuheben und die richtigen HörerInnen anzusprechen.
4. Schreibe ein Skript
Du musst deine HörerInnen in den ersten Sekunden einer Episode fesseln. Deshalb ist es von Vorteil, wenn du deine Worte in einem Podcast-Intro-Skript festhältst.
5. Besorge dir die notwendige Ausrüstung
Für einen professionell klingenden Podcast benötigst du ein gutes Mikrofon, eine Sprachaufnahmesoftware und eine Heimstudio-Ausstattung.
6. Musik für den Podcast
Wenn du kein Musiker bist, kannst du jederzeit Stock-Musik kaufen oder einen talentierten Musiker beauftragen, ein musikalisches Stück für deine Sendung zu schreiben.
EXTRA: Podcast – Lohnt es sich für mein Business?
7. Gestalte dein Podcast-Cover
Ein gutes Podcast-Cover hat die gleiche Funktion wie ein Filmplakat: Es bringt die HörerInnen dazu, sich deine Sendung anzuhören.
8. Lade Gäste für Gespräche ein
Gäste in den Podcast einzuladen ist eine gute Möglichkeit, Abwechslung in deine Episoden zu bringen. ExpertInnen bringen Authentizität in deine Themen und erweitern deine Hörerschaft.
9. Entwicklung einer Werbestrategie
Podcasts haben oft eine treue Hörerschaft. Wenn ihnen ein Podcast gefällt, reagieren sie gerne auf Werbung. Der Einstieg in den Bereich der Podcast-Werbung ist ein Muss, wenn du Einnahmen generieren und mit gleichgesinnten Marken zusammenarbeiten möchtest.
10. RSS-Feed und Podcasting-Plattformen
Damit dein Podcast die ZuhörerInnen erreicht, musst du einen RSS-Feed erstellen und sicherstellen, dass deine Sendung überall dort verfügbar ist, wo HörerInnen ihre Podcasts finden.
Dieser Artikel wurde von David Ciccarelli auf Englisch verfasst und am 09. Februar 2021 auf www.voices.com veröffentlicht. Wir haben ihn für euch übersetzt, damit wir uns mit unseren LeserInnen zu relevanten Themen austauschen können.
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…
Richtig guter Artikel! Social Selling scheint der Schlüssel zu sein, um online richtig durchzustarten. Ich finde vor allem den Punkt…