Gutscheine oder Coupons können als Marketing-Strategie viel bewirken: neue Kunden anlocken oder auch bestehende Kunden reizen wiederzukommen. Je mehr Leute ihre Gutscheine einlösen, desto mehr behalten das Unternehmen im Gedächtnis.
Jeder kennt den 5-Euro-Gutschein, den man ab einem bestimmten Mindestbestellwert einlösen kann. Aber wie entscheidet ein Unternehmen, wo diese Grenze liegt? Hierbei kann eine Analyse helfen, wie hoch der Bestellwert eines einzelnen Kunden ist. Daran orientiert sich dann der Mindestbestellwert, der für die Einlösung des Coupons erforderlich ist.
Jeder bekommt gerne etwas geschenkt. Geben Sie doch einmal einen Coupon, in einem sozialen Netzwerk, an neue Fans oder Follower aus. Dadurch kann zusätzlich eine höhere Reichweite erzielt werden. Auch Gutscheine für treue Kunden wecken Vertrauen und die Bekanntheit steigt. Zufriedene Kunden sind schließlich wiederkehrende Kunden! Die folgende Infografik zeigt 9 Tipps wie Gutscheine erfolgreich als Marketing-Strategie eingesetzt werden können.
(Quelle: http://www.couponrani.com)der-gut
Super, dass ihr über so ein aktuelles Thema berichtet.
Etwas älter, aber top Beitrag zum Thema modernes Webdesign :).
Ich denke, dass am Ende ein Mittelweg die Lösung sein muss. Reines Homeoffice finde ich als Mitarbeiter gar nicht mal…