Dagmar Wöhrl ist eins der bekanntesten Gesichter aus Politik und Wirtschaft und bereits seit der vierten Staffel als Investorin für „Die Höhle der Löwen“ am Start. Schon seit 1987 ist sie auch als Unternehmerin tätig – heute will sie ihr Wissen an junge Unternehmer weitergeben. Was viele Fans nicht wissen: Seit geraumer Zeit ist sie abseits der Kameras und des Polit-Parketts ehrenamtlich sehr engagiert. Hier erfährst du alles, was du über die TV-Löwin wissen musst.
Auch spannend für dich:
- Carsten Maschmeyer: Vom Vermögensberater zum Fernseh-Löwen
- „Viele Startups hören nicht auf, weil die Idee schlecht ist, sondern weil einfach die Finanzierung nicht ausreicht.“
- Robert Bosch – So wurde er weltweit erfolgreich
Dagmar Wöhrl: Politische Laufbahn in der CSU
Ihre Heimat bleibt trotz allem noch immer in Bayern: Sie lebt nicht nur in Nürnberg, sondern ist auch ein Fan des Fußballclubs 1. FC Nürnberg und ist sogar Mitglied der CSU. Sie ist evangelisch und bereits seit 1984 mit dem Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl verheiratet sowie Mutter von zwei Söhnen. Auch ihr Sohn Marcus war politisch für die CSU aktiv – wie die Mutter, so der Sohn. Wöhrl war von 1995 bis 2003 Schatzmeisterin der CSU, auch heute gehört sie noch dem Vorstand und dem Präsidium an. Von 1994 bis 2017 war sie zudem als Abgeordnete im Bundestag in wechselnden Funktionen tätig. Erst zur Bundestagswahl 2017 fasste Wöhrl den Entschluss, für den Wahlkreis Nürnberg-Nord nicht mehr zu kandidieren. In Ihrem Wahlkreis erfreute sie sich stets großer Beliebtheit. Zu Spitzenzeiten wählte man sie dort sogar mit fast 40 Prozent der Erststimmen. Noch vor ihrer politischen Laufbahn nahm sie regelmäßig an Schönheitswettbewerben teil – und wurde 1977 sogar zur Miss Germany gekürt.
Soziales Engagement und unternehmerische Tätigkeiten
Neben Ihrer Rolle als Politikerin ist Wöhrl auch als Anwältin zugelassen und als Unternehmerin tätig. So war sie Gesellschafterin der DACA Parkhausverwaltungs GmbH und ist geschäftsführende Gesellschafterin der MiDa Parkverwaltungs- und Werbegesellschaft mbH in Nürnberg. Dass sie 2017 auch die DGWoehrl Consulting GmbH mit Sitz in Berlin gründete, zeigt, wie viel Power und Energie die Unternehmerin für ihre Projekte hat. Schließlich wurde sie 2017 auch eine der Löwinnen bei DHDL. Seit 2019 ist Dagmar Wöhrl im Ausland als Direktorin der DMW Investment (PTD) LTD und der DMW Management (PTD) LTD aktiv.
Zu ihren unternehmerischen Tätigkeiten kommt auch noch eine Vielzahl an Ehrenämtern. So ist Wöhrl auch bei UNICEF Deutschland und der Emanuel-Wöhrl-Stiftung im Namen ihres verstorbenen Sohnes engagiert. Zu ihren früheren Ehrenämtern zählten auch:
- Stellvertretendes Mitglied im Kunstbeirat des Deutschen Bundestages bis 2017
- Kuratoriumsmitglied der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas bis 2016
- Vertreterin der Bundesregierung im Hörfunkrat Deutschlandradio bis 2014
Das sind die größten Erfolge von Dagmar Wöhrl bei DHDL
Im Interview mit dem Sender Vox sagte sie, dass neben den innovativen und spannenden Produkten bei DHDL auch die dahinterstehenden Gründer der Ansporn für sie als Löwin seien. „In Deutschland wird das Gründertum immer noch sehr stiefmütterlich behandelt, daher begrüße ich jeden, der den Mut hat, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.“ Der gemeinsame Aufbau eines neuen und langfristig erfolgreichen Unternehmens sei für sie „wie der Beginn einer aufregenden Reise“. Ihr bislang erfolgreichster Deal, so urteilt Wöhrl, sei mit den Gründern des Unternehmens „Waterdrop“. Das Unternehmen stellt sogenannte „Microdrinks“ her. Diese werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen verkauft und sind auf dem Markt offenbar extrem beliebt. Zudem zählt Wöhrl auch „ReMod“ zu ihren größten Erfolgen. Im Fokus des Unternehmens steht ein innovatives Produkt, das es Patienten mit Bewegungseinschränkungen (beispielsweise durch Schlaganfälle) ermöglichen soll, eine verbesserte Kontrolle über ihre motorischen Fähigkeiten zu erlangen.