Skip to main content

Die allermeisten Arbeitgeber und Personaler legen beim Bewerbungsgespräch Wert darauf, dass Bewerber Fragen zu Schwächen, Stärken, Werdegang und Zielen smart und sicher beantworten können. Einige lesen allerdings auch zwischen den Zeilen und versuchen, ihr Gegenüber mit Fangfragen aus der Reserve zu locken. Eine ebenso typische wie verzwickte Frage ist „Haben Sie sich noch woanders beworben?“. Warum du bei dieser Frage allerdings lieber kurz in dich gehen solltest, statt einfach eine schnelle Antwort zu geben, erfährst du hier.

Auch spannend für dich:

Warum fragen Personaler nach anderen Bewerbungen?

Die Antwort auf die Frage „Haben Sie sich noch woanders beworben?“ interessiert Personalverantwortliche nicht einfach nur so. Einerseits wollen sie damit herausfinden, was der Bewerber alles schon getan hat, um seine nächste Stelle zu ergattern. Andererseits erhalten Bewerber so die Möglichkeit, dem Personaler zu zeigen, dass dieses Unternehmen für sie die erste Wahl ist. Es ist wichtig, diesen Aspekt in der Antwort besonders deutlich hervorzuheben. Als Bewerber möchte man nicht nur irgendeinen Job in irgendeinem Unternehmen bekommen: Stattdessen wollen Personaler lieber hören, dass es sich dabei tatsächlich um den Traumberuf des Bewerbers geht. Andererseits kann es perspektivlos wirken, einfach zu sagen, man hätte keine anderen Optionen in der Hinterhand. Alternativen in Aussicht zu haben kann den Eindruck vermitteln, dass man als Bewerber bereit ist, Eigeninitiative und Motivation zu zeigen. Zudem können Alternativen deine Verhandlungsposition in Sachen Gehaltsaussichten stärken.

So kannst du geschickt antworten

Wer bei dieser subtilen Frage nicht direkt ausweichen oder sogar Lügen erzählen möchte, kann auch etwas diplomatischer antworten:

  • „Bisher habe ich keine Stelle gefunden, die meinem Profil so gut entspricht wie diese! Ihr Unternehmen wäre jedenfalls meine erste Wahl.“ Damit kannst du zeigen, dass dich die Stelle sehr anspricht, ohne allzu sehr über deine Alternativen ins Detail zu gehen. Für den Personaler geht dabei trotzdem hervor, dass du derzeit aktiv auf der Suche bist und deine Ansprüche auch nicht zu niedrig sind.
  • „Ich habe mich parallel bei anderen attraktiven Arbeitgebern beworben (und schon erste Gespräche geführt). Die Bewerbungsprozesse laufen noch, ich würde jedoch am liebsten bei Ihnen anfangen.“ Mit dieser Antwort zeigst du, dass du nicht alternativlos bist, allerdings eine definierte Präferenz für dieses Unternehmen hast.

Darauf solltest du beim Bewerbungsgespräch achten

Natürlich musst du diese Antworten nicht Wort für Wort übernehmen. Wichtig ist, dass deine Antwort auf Fragen dieser Art dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, etwas schmeichelt, während sie gleichzeitig zementiert, dass du auch andere Optionen hast, diese aber zunächst nachrangig für dich sind. Bei deiner Antwort solltest du jedoch grundsätzlich ehrlich sein. Mit einer fokussierten Antwort wie in den Beispielen hier verhinderst du zusätzlich, dass du versehentlich in einen „Gleichgültigkeits“ oder „Bettel-Modus“ verfällst. Dein potenzieller Arbeitgeber soll schließlich merken, dass du definitiv interessiert bist, aber nicht denken, dass du total verzweifelt bist. Verzweiflung zu äußern kann nämlich für den Personaler bedeuten, dass du dir nur in diesem Unternehmen eine berufliche Zukunft vorstellen kannst. Folglich ist auch die eigene Verhandlungsstärke verschwindend gering, sollte man überhaupt im Unternehmen gewollt sein.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

One Comment

Leave a Reply