Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, Privatgeräte im Büro zu nutzen bzw. dürfen Sie als Mitarbeiter Ihren eigenen Laptop zum Arbeiten mitbringen? BYOD, sprich „Bring your own device“, wird in Unternehmen immer beliebter, leider sind damit aber auch viele Sicherheitsrisiken verbunden. So haben laut Trendmicro 47 Prozent der Unternehmen, die BYOD erlauben, schon einmal Datenverluste wegen der Privatgeräte erlitten.
Vorsichtig sollte man aber auch bei Smartphones sein. Sind hierauf Unternehmensdaten gespeichert, können diese ebenfalls durch Malware bedroht sein. IT-Manager scheinen sich dem großen Risiko bewusster zu sein als CEOs. Laut der Infografik sind nämlich 73 Prozent der CEOs der Meinung, dass Mitarbeiter ein Recht auf BYOD haben, aber nur 44 Prozent der IT-Manager stimmen ihnen zu. Denn v.a. für die IT ist die Einführung von BYOD mit einigen Herausforderungen verbunden. Allerdings scheinen Unternehmen sich noch nicht einmal bei den Zuständigkeiten für die Einführung einig zu sein. 60 Prozent der IT-Manager gaben an, die Verantwortung hierfür zu tragen, 90 Prozent der CEOs sind jedoch ebenfalls dieser Meinung.
(Quelle: www.trendmicro.de)
thanks for sharing
Toller Artikel! Nachhaltiges Online-Marketing ist definitiv ein Thema, das immer mehr Beachtung finden sollte. Es ist gut zu sehen, dass…
Flyer und Broschüren werden oft unterschätzt, dabei bieten sie gerade im lokalen Umfeld eine große Reichweite, wenn sie clever verteilt…