Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, Privatgeräte im Büro zu nutzen bzw. dürfen Sie als Mitarbeiter Ihren eigenen Laptop zum Arbeiten mitbringen? BYOD, sprich „Bring your own device“, wird in Unternehmen immer beliebter, leider sind damit aber auch viele Sicherheitsrisiken verbunden. So haben laut Trendmicro 47 Prozent der Unternehmen, die BYOD erlauben, schon einmal Datenverluste wegen der Privatgeräte erlitten.
Vorsichtig sollte man aber auch bei Smartphones sein. Sind hierauf Unternehmensdaten gespeichert, können diese ebenfalls durch Malware bedroht sein. IT-Manager scheinen sich dem großen Risiko bewusster zu sein als CEOs. Laut der Infografik sind nämlich 73 Prozent der CEOs der Meinung, dass Mitarbeiter ein Recht auf BYOD haben, aber nur 44 Prozent der IT-Manager stimmen ihnen zu. Denn v.a. für die IT ist die Einführung von BYOD mit einigen Herausforderungen verbunden. Allerdings scheinen Unternehmen sich noch nicht einmal bei den Zuständigkeiten für die Einführung einig zu sein. 60 Prozent der IT-Manager gaben an, die Verantwortung hierfür zu tragen, 90 Prozent der CEOs sind jedoch ebenfalls dieser Meinung.
(Quelle: www.trendmicro.de)
Lieber Bernhard, vielen Dank für deine zahlreichen Tipps zur Vermarktung von Beratungsleistungen. Vor allem der zehnte Tipp, einen to-do- Plan…
Liebes Unternehmer-Team, danke, dass ihr dieses wichtige Thema in eureem Blog eingebaut habt. Viele sind mit der neuen Version sicherlich…
Liebes Team, danke für diesen wertvollen Beitrag. Ihr klärt sehr gut über Affiliate-Portale auf und macht es dem Leser alles…