(0HA0) RWE Aktie: Alles okay oder gibt es Grund zur Sorge? | Aktien-News zu RWE Aktiengesellschaft heute

Die Dax-Kurve der Frankfurter Wertpapierbörse stellt fallende Kurse dar. Aktien als langfristige Geldanlage sind vielen Bürgern einer Umfrage zufolge nach wie vor zu unsicher und zu kompliziert. (zu dpa "Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich") +++ dpa-Bildfunk +++

Ist die RWE Aktie interessant für mich? Was bringt eine Geldanlage? Der folgende Beitrag wird Ihnen bei solchen Gedankenspielen sicher eine Hilfe sein.

Von den Ursprüngen des Unternehmens RWE Aktiengesellschaft über die langfristige Entwicklung des Aktienwerts bis hin zum tagesaktuellen Kurs hat der Text alle in diesem Kontext wichtigen Befunde. Die Meinungen erfahrener Profis vermitteln ein lebensnahes Bild von der Lage an der Börse.

Die RWE Aktie im heutigen Börsengeschäft

RWE startete den Handelstag mit einem Kurs von 39,40 Euro pro gehandeltem Papier. Über den Tag stieg der Kurs dann bis auf einen Höchstwert von 39,50 Euro. Mit 39,08 Euro erreichte die Aktie ihr Tagestief. Zuletzt hatte ein Anteil einen Kurs von 39,11 Euro. Außerbörslich werden alles in allem 980 Tsd. RWE Aktien gehandelt.

So war die vergangene Woche für die RWE Aktie

Bei 39,11 Euro stand die RWE Aktie zum Ende des vergangenen Börsentages. Vor einer Woche lag der Kurs bei 38,99 Euro. Zuletzt hat er bei nur marginalen Kursschwankungen Stetigkeit bewiesen. Zur Einordnung: Andere Kurse aus derselben Branche veränderten sich in dieser Zeit um durchschnittlich 0,7% nach unten.

Blick in die Geschichte der RWE Aktie

Vor exakt einem Jahr wurde die Aktie für 41 Euro angeboten, vor drei Jahren waren es 30,40 Euro und vor fünf Jahren 19,15 Euro. Und die historischen Höchst- und Tiefstwerte für RWE? Die wurden am 07.01.2008 bei 100,31 Euro, beziehungsweise 9,20 Euro am 28.09.2015 erreicht.

Gewinnanteil an der RWE Aktie: Diese Dividende erhielten die Investoren

Einen Ertrag von 2,3% sicherte die RWE Aktie ihren Anteilseignern zuletzt. Die Summe der Dividende für die letzten zwölf Monate erhöht sich somit auf 0,90 Euro pro Aktie. Die bisher letzte Ausschüttung erfolgte am 05.05.2023. Aller Voraussicht nach Anfang Mai 2024 wird es zur in nächster Zukunft liegenden Freisetzung der Gewinnbeteiligung kommen.

Die bedeutendsten Zahlen zur RWE Aktie

Gemäß der zuletzt veröffentlichten Unternehmenszahlen summiert sich die Verschuldung des RWE-Konzerns auf 0 Euro. Zur gleichen Zeit hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 9,4 Mrd. Euro im vergangenen Quartal einen Gewinn von insgesamt 160 Mio. Euro verzeichnet. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 22 Mrd. Euro steht der Market Cap des Konzerns bei 29 Mrd. Euro.

Experten-Empfehlungen für Anteilseigner der RWE Aktie

Insgesamt 13 Börsenprofis haben sich mit der jüngsten Entwicklung der RWE Aktie auseinandergesetzt. Zusammengefasst zeichnen ihre Einschätzungen ein sehr repräsentatives Bild der kommenden Kursbewegungen.

Im Schnitt erwarten die Experten das Kursziel in einem Jahr bei 52 Euro. Die kühnste Annahme geht sogar von 58,50 Euro aus. Deutlich verhaltenere Modellrechnungen kommen indessen auf 48 Euro.

Was aber, wenn sich diese Vorhersagen bewahrheiten? 13 Börsenprofis würden in einem solchen Fall Wertpapiere erstehen.

Experten-Vorhersage in Zahlen:

  • Gesamtzahl der Analysten: 13
  • Höchste Kurszielschätzung: 58,50 Euro
  • Niedrigste Kurszielschätzung: 48 Euro
  • Durchschnittliche Kurszielschätzung: 52 Euro
  • Empfehlungen „Kaufen“: 13

Geschichte und Gegenwart zum Konzern RWE

Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear. Das Unternehmen erzeugt Strom aus Wind, Sonne, Wasser, Kernkraft, Gas und Biomasse. Außerdem handelt es mit Energierohstoffen und betreibt Gasspeicher sowie Batteriespeicher. Das Unternehmen beliefert Gewerbe-, Industrie- und Geschäftskunden. Die RWE Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland.

Wer gehörte am letzten Handelstag zu den Gewinnern? Wer zu den Verlierern?

Kurseinbrüche von 44, 46 und 87% machen AgriFORCE Growing Systems Ltd., Cyxtera Technologies Inc. und Bellerophon Therapeutics Inc. zu den Verlierern des Moments.

Die einen schmollen, andere strahlen: Anstiege um 51, 134 und 40% machen CIRCOR International Inc., Forza X1 Inc. und Global Blockchain Acquisition Corp. zu den Gewinnern des jüngsten Handelstages.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein