Skip to main content

KI-Tools wie ChatGPT sind für immer mehr Texter eine wertvolle Hilfe, wenn es darum geht, Texte innerhalb kürzester Zeit zu erstellen. Sie finden für Social-Media-Content, Nachrichtenseiten, Blogbeiträge oder Produktbeschreibungen in Online-Shops Anwendung. Sind jedoch spezifische und fundierte Inhalte, Storytelling oder emotional ansprechende Texte gefragt, zeigt sich schnell, dass die menschliche Kreativität nach wie vor unverzichtbar im Textbereich ist.

Gutes Copywriting zeichnet sich durch mehr aus als nur durch einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik oder einen korrekten Satzbau. Vielmehr geht es um Fingerspitzengefühl und ein grundlegendes Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe. Die besten Ergebnisse erzielen daher Texter, die wissen, wie sie künstliche Intelligenz für ihre Zwecke einsetzen und worauf es ankommt, um ein Ergebnis in guter Qualität zu erzielen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wo KI bereits eine wertvolle Unterstützung im Schreibprozess ist und welche Schwächen sie hat.

Stärken und Schwächen der KI bei der Texterstellung

Die künstliche Intelligenz hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Texterbranche genommen. Gerade wenn es darum geht, Beiträge in größerer Anzahl möglichst schnell zu erzeugen, bietet sie einen klaren Vorteil. Das gilt vor allem dann, wenn es nicht entscheidend ist, wie spezifisch die Inhalte sind, etwa bei allgemein informierenden Blogartikeln, einander ähnelnden Produktbeschreibungen im E-Commerce, juristischen Texten oder Newsbeiträgen. Textformate wie diese lassen sich ohne weiteres durch KI-Tools erzeugen.

Es zeigt sich jedoch häufig, dass KI-generierte Texte zwar orthografisch und grammatikalisch einwandfrei sind, mitunter aber auch einen gewissen generischen Charakter haben. Auch die inhaltliche Qualität hängt stark davon ab, wie der Eingabebefehl, der sogenannte Prompt, formuliert wurde.

Je klarer und detaillierter dieser formuliert ist, desto besser ist auch das Ergebnis.

Erfolg beim Texten mit KI – darauf kommt es an

Das Schreiben alleine macht nur einen Bruchteil der tatsächlichen Arbeit von Textern aus, auch unabhängig von der Arbeit mit künstlicher Intelligenz. Denn bevor ein Text verfasst wird, müssen Informationen recherchiert werden. Das nimmt mitunter eine Menge Zeit in Anspruch. Hier kommt die KI ins Spiel, die den Copywriter bei der Recherche unterstützt und somit Zeit spart. Statt sich alleine auf die manuelle Informationssuche zu beschränken, wird künstliche Intelligenz als erweitertes Recherchetool verwendet und hilft somit, einen guten Überblick über das Thema zu erlangen.

Darauf aufbauend ist es möglich, mit der KI einen ersten Textentwurf zu erzeugen. Das erleichtert die Arbeit, da man so bereits ein Grundgerüst für den Text erhält. Für den Copywriter geht es dann nur noch darum, den Entwurf zu überarbeiten und dahingehend anzupassen, dass er die Kundenwünsche und -anforderungen erfüllt. Hierbei nutzen erfahrene Werbetexter ihr Know-how über Storytelling und die zielgruppengerechte Ansprache.

Effizienter und besser texten mit ChatGPT und Co.

Um wirklich überzeugende Texte mit künstlicher Intelligenz zu erzeugen, ist ein genaues Verständnis der Funktionsweise von KI-Tools ebenso entscheidend wie Kenntnisse der Verkaufspsychologie und Grundlagen des Copywritings. Wer dies nicht berücksichtigt, riskiert ungenaue oder falsche Ergebnisse und unzufriedene Auftraggeber.

Wer regelmäßig mit ChatGPT und anderen KI-Anwendungen arbeitet, weiß zudem, dass gute Prompts zu schreiben eine essenzielle Fähigkeit bei der Arbeit mit künstlicher Intelligenz ist. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, hilft es, nicht nur das Thema, die Zielgruppe und das Textformat in den Prompt aufzunehmen, sondern die KI abschließend zu fragen, ob weitere Informationen für die Aufgabe erforderlich sind. So gelingt eine fundierte Recherche, von der die Qualität des Ergebnisses profitiert.

Philipp Follmer

Philipp Follmer ist einer der erfolgreichsten Copywriter Europas und Gründer der Freedom Writer Academy. Diese Online-Ausbildung zeigt Menschen, wie sie sich als Quereinsteiger durch das Schreiben von Texten in wenigen Monaten ein erfolgreiches Business aufbauen und ihren Traum vom freien und selbstbestimmten Leben verwirklichen können. Er selbst lebt von seiner Tätigkeit als Copywriter bereits seit über sechs Jahren selbstbestimmt und ortsunabhängig. Die Teilnehmer lernen in seiner Academy nicht nur die Fähigkeiten des Copywritings, sondern auch, wie sie planbar Kunden gewinnen und ihr Business langfristig führen können.

Der Artikel hat dir gefallen? Gib uns einen Kaffee aus!

Leave a Reply